Einige Veränderungen brachten die Neuwahlen der Kommandanten und der Vorstandsriege der Feuerwehr Ahornberg. Wolfgang Zaus stellte nach 18 Jahren sein Amt als Chef der Aktiven zur Verfügung. Es sei Zeit, den Führungsstab an jüngere Kameraden zu übergeben, erklärte er in der Jahreshauptversammlung.
Wie es weiter in einer Presseinformation der Brandschützer heißt, leitete Bürgermeister Thomas Kaufmannl die Neuwahlen in der gut gefüllten Fahrzeughalle. Zur Kommandantin bestimmten die Aktiven Stephanie Greger. Sie war bisher die Stellvertreterin von Wolfgang Zaus. Zweiter Kommandant wurde Andreas Schlicht, der bisher das Amt des Jugendwartes innehatte. Vorsitzender bleibt Matthias Melzner, den weiterhin Hubert Scherm vertritt. Um die Finanzen der Wehr kümmert sich wieder Lothar Porst als Kassier. Er wird unterstützt durch die neu gewählte Katharina Ohlinger als Zweite Kassiererin. Der bisherige Schriftführer Bernhard Schönfelder hatte sein Amt nach 30 Jahren Tätigkeit zur Verfügung gestellt. Ihm folgt Stephan Schlicht, der bisher sein Stellvertreter war. Er wird unterstütz durch Jasmin Heser die neu in den Vorstand gewählt wurde.
Wolfgang Zaus vertritt die aktive Wehr, Albert Melzner wurde in seinem Amt als Vertreter der passiven Vereinskameraden bestätigt. Die beiden bisherigen Kassenprüfer Georg Scherm und Thomas Heser behalten ihre Posten für weitere sechs Jahre.
Bürgermeister Thomas Kaufmann wünschte der neu gewählten Führungsmannschaft viel Erfolg. Im Anschluss berief Kommandantin Stephanie Greger die beiden Kameraden Maximilian Horn und Stefan Popp neu in das Amt der Jugendwarte. Johannes Strößner wird sich als Gerätewart weiterhin um die Pflege der Gerätschaften kümmern. Wie Thomas Kaufmann sprach auch Kreisbrandmeister Florian Braunreuther noch Grußworte an die versammelte Mannschaft. Beide wünschten der Wehr wenige und unfallfreie Einsätze.