Gut gefüllt war die Fahrzeughalle, als Vorsitzender Matthias Melzner am Samstag die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ahornberg eröffnete. Er berichtete laut Protokoll von Schriftführer Bernhard Schönfelder zunächst von den Aktionen des Vorjahrs, darunter Kinderfasching und dreitägiges Fest im Juni.
Laut der Pressemitteilung der Wehr verwies Kommandant Wolfgang Zaus auf sieben technische Hilfeleistungen. Im Kalender standen zudem zahlreiche Übungen, je ein Leistungsabzeichen der Jugend und der Erwachsenen sowie Lehrgänge und Besprechungen. Wie Jugendwart Andreas Schlicht mitteilte, besteht die Jugendfeuerwehr aus acht Jugendlichen. Diese wurden an 19 Ausbildungsabenden auf den aktiven Dienst vorbereitet. Sie engagierten sich zusätzlich beim Feuerwehrfest, beim Johannisfeuer und bei der Waldweihnacht.
Kinderfeuerwehrbetreuer Stephan Schlicht berichtete von vielen Gruppenstunden der Kinderfeuerwehr Feuerdrachen Immenreuth, Plößberg und Ahornberg. Ein herausragendes Ereignis war die Kinderfeuerwehrolympiade für den ganzen Landkreis in Immenreuth. Kassier Lothar Porst attestierten die Kassenprüfer Georg Scherm und Thomas Heser vorbildliche Arbeit.
Vorsitzender Matthias Melzner ehrte Peter Doreth für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit, Alois König und Franz Scherm für 60 Jahre Treue. Dafür gab es jeweils eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Nach den Grußworten von Kreisbrandmeister Florian Braunreuther und Bürgermeister Thomas Kaufmann kündigte Mattias Melzner für heuer unter anderem einen Kinderfasching, das Maibaumaufstellen und das Johannisfeuer sowie eine Familienwanderung an.
Höhepunkte werden das Böhmische Open-Air mit der Stadtkapelle Kemnath und das Dorffest der Jugend sein. 150-jähriges Bestehen feiert die Wehr vom 4. bis zum 6. Juli 2025.