Workshops in Containern, ein Fahrsimulator in der Stadthalle, ehrliche Gespräche in geschütztem Rahmen – und mittendrin die 8. Klassen der Gregor-von-Scherr-Realschule: Am 8. Juli waren sie mit ihren Klassenleitungen bei den Präventionstagen in Burglengenfeld dabei – unter dem Motto „Starke Jugend – Starke Gesellschaft“.
In kleinen Gruppen tauchten die Jugendlichen in Workshops ein, die alles andere als oberflächlich waren: Es ging um Mediensucht, Alkohol, psychische Gesundheit und Gruppenzwang. Keine trockenen Vorträge, sondern ehrlicher Austausch auf Augenhöhe und ohne Lehrkräfte im Raum, dafür mit viel Raum für eigene Gedanken, Fragen und Erfahrungen.
Nach den Workshops wartete die Ausstellung in der Stadthalle: Mitmachstationen, Selbsttests, Fachgespräche, digitale Challenges und ein Fahrsimulator, der deutlich machte, wie schnell Ablenkung am Steuer zur Gefahr wird. Thematisch war alles dabei, was Jugendliche heute betrifft: Alkohol, Kiffen, Essstörungen, Spielsucht, Cyberkriminalität, aber auch Selbstverteidigung, Kampfsport, Aufklärung zu Aids und Geschlechtskrankheiten – offen, direkt und ohne Tabus. Statt Frontalunterricht gabs Anfassen, Ausprobieren und Diskutieren.
Ein echtes Highlight: Zwei Schülerinnen und ein Schüler aus der Klasse 8b wurden während des gesamten Vormittags von einem Kamerateam des Bayerischen Rundfunks begleitet. Für die drei war das nicht nur aufregend, sondern auch eine besondere Erfahrung im Umgang mit Medien und Öffentlichkeit. Interviews, Kamera, echtes Medienfeeling – ein ganz besonderer Perspektivenwechsel für die Jugendlichen. Der Beitrag soll demnächst im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt werden – die ganze Schulfamilie freut sich darauf!
Ein ganz besonderer Dank gilt der Fokusgruppe Jugend Burglengenfeld rund um ihren Leiter Merlin Bloch: Das ehrenamtliche Team junger Menschen hat diese Veranstaltung mit beeindruckendem Einsatz, Kreativität und viel Herzblut und Gespür für Jugendliche auf die Beine gestellt. Sie planten, organisierten, koordinierten, suchten Sponsoren und stellten Container auf. Dass solch außergewöhnliche, intensive und vielseitige Tage überhaupt möglich wurden, ist ganz wesentlich ihr Verdienst.
Und was nehmen die Schülerinnen und Schüler mit?
Mut, Klartext und jede Menge Denkanstöße – ein Tag, der gezeigt hat, wie stark Jugend wirklich sein kann.