In den Osterferien entdeckten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Gregor-von-Scherr-Schule gemeinsam die britische Kultur und Sprache bei einer spannenden Englandfahrt nach Broadstairs, einem charmanten Küstenort im Südosten Englands. Voller Neugier und Begeisterung wurden sie in liebevollen Gastfamilien herzlich aufgenommen, was nicht nur ihre Englischkenntnisse verbesserte, sondern auch wertvolle Einblicke in den englischen Alltag ermöglichte.
Das Wetter zeigte sich während der gesamten Woche von seiner besten Seite: Die Tage waren angenehm mild bei rund 15 Grad, trocken und sonnig – ideale Voraussetzungen für Erkundungen und Aktivitäten im Freien. Nur an einem halben Tag zeigte sich der Himmel von seiner grauen Seite und bescherte einen britischen Regenschauer. Das Wetter war so gut, dass viele englische Familien an den Strand gingen und badeten – ein beeindruckender Anblick für die bayerischen Realschüler – für die sieht Badewetter anders aus.
Vormittags stand Unterricht an der Kent School of English auf dem Programm, wo der Unterricht mit kreativen Methoden und interaktiven Übungen für viel Spaß und gute Fortschritte sorgte. Die Lehrkräfte vor Ort motivierten die Jugendlichen, Sprachbarrieren spielerisch zu überwinden und sich aktiv einzubringen. So durfte jeder und jede ein offizielles Sprachzertifikat mit nach Hause nehmen.
Nachmittags wartete ein buntes und abwechslungsreiches Programm: Eine spannende Schnitzeljagd führte die Schülerinnen und Schüler durch die idyllischen Gassen von Broadstairs, bei der sie versteckte Hinweise fanden und auf spielerische Weise mehr über ihre neue Umgebung erfuhren. Die frische Meeresbrise begleitete die Küstenwanderung entlang der atemberaubenden Kreidefelsen, die mit traumhaften Ausblicken auf die Klippen und das Meer begeisterte. Beim Ausflug nach Canterbury beeindruckte besonders die majestätische Kathedrale und die lebendige Altstadt, die Geschichte zum Leben erweckte. Auch begeisterten hier die Einkaufsmöglichkeiten besonders und auch die Lehrkräfte kamen in der Fudge Kitchen auf ihre Kosten.
Mittags stärkten sich die Jugendlichen oft in der Stadt – und eine Spezialität durfte dabei natürlich nicht fehlen: Fish and Chips probierte so gut wie jeder, und so mancher entdeckte dabei seinen neuen Lieblingssnack.
Ein absolutes Highlight waren die zwei ganztägigen Exkursionen nach London. Die pulsierende Metropole mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten wurde bei informativen Stadtrundgängen lebendig: Buckingham Palace, Big Ben, das London Eye und viele weitere Attraktionen standen auf dem Programm. Besonders aufregend war der Moment an der Tower Bridge, als alle miterleben konnten, wie die Brücke sich majestätisch öffnete, um einem Segelboot die Durchfahrt zu ermöglichen – ein seltenes und eindrucksvolles Schauspiel. Eine der mitgereisten Lehrkräfte der Sprachenschule konnte ihr Glück kaum fassen, dass sie dies endlich live erleben durfte.
Auch die Abende boten einen bunten Mix aus Spaß und Gemeinschaft: Ob bei der mitreißenden Disco, dem temperamentvollen Barndance, den kreativen Aufführungen in der Drama Group oder der rhythmischen Drumming-Session – die Schülerinnen und Schüler hatten viele Gelegenheiten, sich auszuprobieren, gemeinsam zu lachen und neue Freundschaften zu schließen.
Die An- und Abreise erfolgte jeweils frühmorgens mit dem Bus über Belgien bis zum Fährhafen Calais, wo die Gruppe auf die Fähre nach Dover umsattelte – ein Abenteuer, das die Vorfreude auf die Fahrt noch steigerte und der Reise den passenden Rahmen gab.
Diese Englandfahrt war weit mehr als nur ein Sprachkurs: Sie war ein intensives Erlebnis voller neuer Eindrücke, wertvoller Begegnungen und unvergesslicher Momente, die den Teamgeist stärkten und die Klassengemeinschaft nachhaltig prägten.