Freude und Farbe in den Alltag der Menschen bringen” unter diesem Motto steht der diesjährige Muttertagsspendenbrief. Wie in den letzten Jahren werden von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen 18.000 Spendenbriefe ausgetragen. Dazu sind viele helfende Hände nötig!
Der SkF steht seit über 70 Jahren an der Seite von Müttern, Frauen und ihren Kindern und leistet Hilfe in Krisenzeiten und besonderen Lebenslagen.
Täglich erfahren wir in den Medien von weltweiten Krisen und Problemen. Dennoch ist es wichtig, die Menschen vor Ort nicht zu vergessen, die vielfältige Herausforderungen in besonderen Lebenslagen zu bewältigen haben.
Die Fachdienste des SkF beraten in gemeinsamen Gesprächen umfassend, motivieren zum Durchhalten, suchen gemeinsam mit den Menschen Lösungen und begleiten sie bei der Umsetzung.
Die Bereiche sind dabei vielfältig: In unserem Frauenhaus finden Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind, Schutz und Zuflucht. Menschen, die Unterstützung durch einen gerichtlich bestellten Betreuer benötigen, erhalten Unterstützung durch unsere Fachkräfte, die sich um ihre Rechtsgeschäfte kümmern und dabei stets auf ihre Würde achten. In schwierigen Verhältnissen aufwachsende Kinder brauchen ein stabiles Zuhause. Der Pflegekinderdienst vermittelt und berät Pflegefamilien im Auftrag des Jugendamts, die wieder Freude und Farbe in den Alltag dieser Kinder bringen. Dies sind nur einige Beispiele der Arbeit des SkF.
Das wir so viel Gutes tun können, verdanken wir der großen Spendenbereitschaft der Bevölkerung, auf die wir auch in diesem Jahr wieder sehr hoffen. Jeder Euro hilft!
Wer keinen Spendenbrief in seinem Briefkasten findet, kann den SkF dennoch unterstützen. Auf der Homepage unter www.skf-amberg.de oder im SkF-Büro, Tel.: 09621/4872-0 erhalten Sie weitere Informationen.