Seit vielen Jahren gehen die Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause” der AOVE (Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach) und das Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald gerne zusammen Projekte an und unterstützen den Landkreis bei Themen, die Seniorinnen und Senioren betreffen. Gemeinsam war es ihnen auch ein Anliegen, den Digitalen Engel – das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen der Initiative Deutschland sicher im Netz e.V. – in die Region zu holen.
Die digitale Welt stellt besonders ältere Menschen immer wieder vor Herausforderungen. Online einkaufen, Messengerdienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit digitalen Hilfsmitteln den Alltag zu erleichtern. Viele fühlen sich jedoch unsicher im Umgang mit dem Internet und möchten ihre Online-Kenntnisse festigen. Hier setzt der Digitale Engel an: Bundesweit sind zwei Infomobile zur Verbreitung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen unterwegs. Experten beraten bei der sicheren Nutzung digitaler Anwendungen und klären im persönlichen Gespräch individuelle Fragen. In Kooperation mit lokalen Partnern der Seniorenarbeit sind sie im Rahmen von Workshops aktiv und machen auf örtliche Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam. Unter www.digitaler-engel.org präsentiert Deutschland sicher im Netz e.V. außerdem Erklärvideos zu Digitalisierungsthemen.
Auf Initiative von AOVE und Seniorenmosaik kommt ein Infomobil vom 29. bis 31. Juli in den Landkreis Amberg-Sulzbach und informiert unter anderem über die elektronische Patientenakte und das E-Rezept (in Schmidmühlen und Edelsfeld). Weitere Vorträge beschäftigen sich mit Einkauf und Verkauf im Internet (in Vilseck), dem Einstieg in die digitale Welt oder der Vermittlung von Grundlagen zu Smartphones und Tablets (in Poppenricht). Zum Abschluss präsentieren sich die digitalen Experten auf dem Hirschauer Wochenmarkt und stehen im offenen Gespräch für alle Fragen zur digitalen Welt zur Verfügung. Ein Tablet zum Zeigen und Ausprobieren rundet das Angebot ab. Alle Termine unter www.aove.de/veranstaltungen oder www.seniorenmosaik.de/news.
Das Projekt Digitaler Engel ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von Deutschland sicher im Netz e.V. mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) umgesetzt. Unter dem Dach des DigitalPakt Alters ist der Digitale Engel eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen.