„Ich wünsche dir einen Himmel voller Sterne” hieß es im Gedicht, mit dem Silke Wurzer die Adventfeier im Generationencafè eröffnete. Mit den Liedern „Sehet die zweite Kerze brennt”, „Jingle Bells” und „Es wird schua glei dumpa” stimmten die Senioren beider Konfessionen auf die Vorweihnachtszeit ein.
„Fürchtet euch nicht!” Die Botschaft des Engels an die Hirten sei auch für uns ein wichtiges Weihnachtsgeschenk, sagte Siegfried Bock. Denn Angst und Furcht beschäftige derzeit viele, verbinde Menschen in Deutschland und Flüchtlinge miteinander. „Wir alle brauchen Solidarität und menschliche Wärme, ohne Ausnahme.” Im Mundarttext „An Weihnachtn wieda an Weihnachtn denkn” kam dies zum Ausdruck. Für Heiterkeit sorgte „Ein Weihnachtsbrief an den lieben Gott”.
Bei seinem überraschenden Besuch wusste der Nikolaus nur Positives über die Aktivitäten zu berichten. Er dankte besonders dem Leitungsteam, „weil es das ganze Jahr für euch da ist.” Für alle Besucher, unter ihnen auch die beiden Geistlichen, hatte der Nikolaus ein Glas Erdbeer-Marmelade mitgebracht.
„Soziale Kontakte sind ganz wichtig; es ist deshalb eine feine Sache, dass für die Senioren was gemacht wird” erklärte Bürgermeister Ludwig Biller mit einem Dank an die Verantwortlichen. Biller übergab eine Spende. Bei bester Bewirtung mit selbstgebackenen Stollen, Lebkuchen, Plätzchen, belegten Broten zu Kaffee, Tee und Glühwein verbrachten die Senioren drei gemütliche Stunden. Koordinator Gerhard Müller stellte die Nachbarschaftshilfe vor. Das 19-köpfige ehrenamtliche Team steht mit Rat und Tat zur Seite. Ab 17.Januar 2025 wird in der Mittelschule ein Online-Banking-Kurs angeboten.