Vieles zu berichten hatte der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Schwarzenfeld, Frederik Lorenz zur Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft am Freitag, den 14. März 2025 in der Sportparkhalle Schwarzenfeld. Nach Dank an die Mitglieder für deren zahlreiches Erscheinen und Begrüßung des ersten und dritten Bürgermeisters, Peter Neumeier und Karlheinz Dausch, sowie weiteren Markträten berichtete Lorenz zu den zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Trotz Europa-Meisterschaft und Deutschland-Spiel wurde der italienische Abend im Juli wieder sehr gut angenommen. Beigetragen hat hier sicherlich auch die schnelle Reaktion der Organisatoren, ein Public Viewing zu beantragen und Bildschirme aufzustellen. Zum politischen Frühschoppen mit den Markträten der Siedler konnten sich die Mitglieder aus erster Hand zu aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde informieren. Nach einigen Angeboten im Herbst konnten mit der traditionellen Fahrt zum Christkindlmarkt nach Ingolstadt wie auch der Christbaumversteigerung im Januar weitere Highlights angeboten werden. Der Vorsitzende teilte mit, dass die gut laufenden Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder angeboten werden sollen.
Seit vergangenem Jahr werde an die Mitglieder die Verbandszeitschrift und damit auch der Infobrief nicht mehr durch ehrenamtliche Helfer zugestellt. Diese Entwicklung machte eine Satzungsänderung notwendig, künftig die Einladung zur Jahreshauptversammlung über die Presse wie auch durch Aushang am Vereinsheim bekannt zu geben. Die Änderung der Satzung wurde mit großer Mehrheit positiv beschieden.
Auch weitere Informationen werden über diesen Weg wie auch über die digitalen Kanäle des Vereins veröffentlicht. Lorenz bietet darüber hinaus den Mitgliedern an, sich an einem E-Mailverteiler über die Vereinsmail info@sg-schwarzenfeld.de anmelden zu können, über welchen zu anstehenden Aktivitäten des Vereins informiert wird.
Erster Bürgermeister Peter Neumeier blickt in seinem Grußwort auf die Geschehnisse im Markt zurück. Ein großer Schwerpunkt mit hohen Investitionen liege derzeit bei der Wasserversorgung. Dennoch könne auch Dank des Milchwerks der Wasserpreis auf einem guten Niveau im Vergleich zu anderen Gemeinden gehalten werden. Weiter bewirbt er den Zuschuss der Gemeinde bei Kauf eines privaten Balkonkraftwerks. Die Förderbedingungen hierzu seien auf der Homepage er Gemeinde zu finden. Nach Ausführungen zur kommunalen Wärmeplanung bedankt sich Neumeier sehr herzlich für das Engagement der Siedler sowohl auf kommunalpolitischer Ebene wie auch für die öffentlichen und internen Veranstaltungen des Vereins. Er wünsche den Siedlern weiter viel Erfolg.
Abschließend wurden zahlreiche Mitglieder durch den Vorsitzenden Lorenz und Bürgermeister Neumeier unter Moderation des zweiten Vereinsvorsitzenden Rudi Boritzka geehrt. Ins Auge stach hier eine auffällig hohe Zahl an Mitgliedern mit 30-jährigem Jubiläum. Es schien, als dass im Jahr 1995 besonders viele Schwarzenfelder dem Verein beitraten. Zu besonderen Jubiläen wurden Hans Koch für 50 Jahre und Walter Wagner für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Ehrungen:
10 Jahre Eckl Markus, Brandner Simone
20 Jahre Schmidberger Stefan, Rogl Johann, Herzog Sieglinde
30 Jahre Zweck Helmut, Reis Josef, Neumeier Monika, Müller Sieglinde, Mauderer
Konrad, Manner Peter, Irlbeck Werner, Hauser Johann, Färber Lothar, Erndt Herbert, Dausch Karlheinz, Brandner Josef, Bittner Gerhard, Bartmann Martin, Bartmann Alexander, Baldauf Erwin, Adam Hartmuth
40 Jahre Krause Anneliese, Jankowiak Franz, Graf Gerhard, Burda Angela
50 Jahre Koch Hans
60 Jahre Wagner Walter