Im Rahmen der bayernweiten „Baumpflanz-Challenge 2025“ haben die Miesbergler ein starkes Zeichen für Umweltschutz und regionales Engagement gesetzt. Vor dem Eingang zum Schlosspark wurde ein Bienenbaum gepflanzt, um die Bedeutung des Naturschutzes sichtbar zu machen.
Nominiert vom befreundeten Trachtenverein „Almenrausch Wackersdorf“ war für die Miesbergler schnell klar: Wir packen an! Die Aufgabe war, innerhalb von 14 Tagen einen Baum zu pflanzen. Sollte das nicht gelingen, müssten sie den Wackersdorfer Trachtlern ein Eis spendieren – eine motivierende Herausforderung!
Dank der Unterstützung von Bürgermeister Peter Neumeier wurde ein geeigneter Standort gefunden – gegenüber der Nepomukstatue an der Zufahrt zum Schlosspark. Andreas Wilhelm, Vorstandsmitglied der Miesbergler, besorgte das Prachtexemplar bei der Baumschule Bösl, die auch ihre finanzielle Unterstützung zusagte. Dann ging es ans Eingemachte: Vom Loch ausheben bis zum Angießen waren alle mit vollem Einsatz dabei. Unterstützt wurden sie dabei musikalisch von Anderl, Hans und Anton, während Inka Wilhelm ein Video für Social Media drehte, um die Aktion zu dokumentieren.
Dank des Engagements aller Beteiligten wurde die Herausforderung erfolgreich gemeistert! Um die Aktion weiter zu fördern, haben die Miesbergler den Trachtenverein „D’Friedrichsbergler Trisching“ für die nächste Challenge nominiert.
Diese Aktion zeigt, wie Gemeinschaft und Einsatz für die Umwelt Großes bewirken können.