Schützenmeister Franz Krös berichtete in der Jahreshauptversammlung, nach einem kurzen Totengedenken und dem Protokoll von Schriftführer Harald Roßmeißl, dass der freitägliche Schießabend gerne als Gesellschaftsabend genutzt werde. Ziel muss es sein, neue Mitglieder zu gewinnen, um den Fortbestand des Vereins zu gewährleisten, so der Vorstand. Auf dem gesellschaftlichen Sektor beteiligte sich der Verein am 100-jährigen Gründungsfest des Schützenvereins Enzian Trisching und allen kirchlichen Festen in der Expositur Neunaigen. Die Königsproklamation wurde zum ersten mal ausgiebig mit dem Maibockfest gefeiert und es wird mit Sicherheit eine Wiederholung geben. Hervorzuheben ist wieder der sehr gut besuchte Pizzaabend mit selbstgemachten Pizzen aus dem Holzofen um Pizzabäcker Roland Krös. Schießleiter Roland Krös berichtete vom Königsschießen, erstmals mit dem Vereinsschießen ausgetragen, dem Freundschaftsschießen mit den Ehenbachtaler Schützen Holzhammer, dem Wildbretschießen in Stulln und dem Christbaumkugelschießen. Zum zweiten Mal wurde auch ein Martinsgansschießen durchgeführt, dass wieder sehr gut angekommen ist. Nach dem positiven Kassenbericht von Josef Meier nahm Schützenmeister Franz Krös die Ehrungen für langjährige Mitglieder vor. Ehrenschützenmeister Georg Krös hält mittlerweile dem Verein 70 Jahre die Treue und wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold und der Zahl 70 geehrt. Leider musste er krankheitsbedingt der Ehrung fernbleiben. Für 50-jährige Treue zum Verein wurden Ingeborg Jetschmann, die leider auch krankheitsbedingt absagen musste, und Johann Richthammer mit der Goldenen Ehrennadel und der Zahl 50 ausgezeichnet. Georg Trautner wurde mit der Ehrennadel in Gold mit der Zahl 40 für seine langjährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet.