Die Schützengesellschaft (SG) Paulsdorf hatte lt. Schützenmeister Christian Schörner zum 31.12.2024 146 Mitglieder. Es gab einen Austritt, zwei Todesfälle waren zu beklagen, zehn neue Mitglieder kamen zur SG. In seinem Bericht blickte er auf das vergangene Jahr zurück. So hatte die SG die FFW Bühl und FFW Hiltersdorf zu Gast, Schützen der SG beteiligten sich mit mehreren Mannschaften an der Gaumeisterschaft, die Landkreismeisterschaft fand in Paulsdorf statt. Als interne Wettbewerbe gab es das Geburtstagsschießen, den Paulsdorfpokal, das Königsschießen, Er & Sie-Schießen, Weihnachtsschießen und Schießen auf die Bauernscheibe. Schriftführer Simon Rühlicke gab bekannt, dass alle Sitzungsprotokolle in Ordnern bei ihm eingesehen werden können. Kassenrevisoren Rita Butz und Lukas Bottek beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, da es bei der Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen gab. Schatzmeister Michael Plata legte die finanzielle Situation der SG dar. Die SG hatte sich von den fehlenden Einnahmen während der Pandemie erholt und konnte ein leichtes Plus verzeichnen. Die Unterhaltskosten für das Schützenheim seien erneut gestiegen. Sportleiter Gerhard Singer informierte über das Abschneiden der SG bei den verschiedenen Schießen 2024, wie der Gaumeisterschaft, der Bayer. Meisterschaft, der Deutschen Meisterschaft und der Landkreismeisterschaft. Damenleiterin Sigrid Schörner berichtete, dass die Damen mit zwei Mannschaften am Gaudamenwanderpokal teilnahmen. Jede Mannschaft sicherte sich einen Pokal. In der Einzelwertung siegte Ingrid Singer mit einem 19,4-Teiler. Jugendleiter Markus Felbinger berichtete von den Aktivitäten des Schützennachwuchses (42 Jugendliche, davon 29 unter 18 Jahren). Es gab einen Spieleabend, Räuberabend mit Übernachtung im Schützenheim und Christbaumkugelschießen. Jugendliche nahmen an der Gaumeisterschaft, der Landes-, Landkreis- und Deutschen Meisterschaft teil, sowie am Gaujugendcup. Der Jugendausschuss wurde neu gewählt. Ihm gehören Viktoria Liegl und Sophie Meiler an. Jugendsprecherin ist Johanna Tröster. Auch in diesem Jahr sind ein Filmeabend, Spieleabend, Räuberabend mit Übernachtung im Schützenheim, Christbaumkugelschießen, Kegeln und ein gemeinsamer Schießabend für Jugendliche mit ihren Eltern geplant. 3. Bürgermeister von Freudenberg, Christian Drexler überbrachte Grüße von Bgm. Alwin Märkl. Er sei sehr erfreut, dass es bei den Schützen so viele Mitglieder aller Generationen gibt. Die SG Paulsdorf sei eine feste Größe, ein Verein mit einem guten Grundstock an Jugendlichen. Sein Dank galt der Vorstandschaft für ihre Arbeit. Den neu Gewählten wünschte er ein glückliches Händchen für ihre Arbeit, viel Erfolg und alles Gute fürs neue Jahr. Gauschützenmeister Heiner Fraunholz sagte, dass er die Berichte mit Interesse verfolgt hatte. Daran sieht man, wieviel Arbeit dahinter steckt bei 300 Schießdisziplinen im Gau. Er dankte der Vorstandschaft für die viele Arbeit und wünschte allen viel Erfolg und gute Gesundheit. Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: 1. Schützenmeister: Christian Schörner, 2. Schützenmeister: Maria Aschenbrenner, 1. Schatzmeister: Michael Plata, 2. Schatzmeister: Anna Meiler, Schriftführer: Simon Rühlicke, Pressewart: Stefanie Richter, 1. Sportleiter: Gerhard Singer, 2. Sportleiter: Daniel Liegl, 1. Damenleiterin: Sigrid Schörner, 2. Damenleiterin: Susanne Reinwald, 1. Jugendleiter: Markus Felbinger, 2. Jugendleiter: Ingrid Singer, 3. Jugendleiter: Martin Bauer,1. Gerätewart: Robert Meiler, 2. Gerätewart: Robert Aschenbrenner, Beiräte: Stephan Meiler, Tanja Singer, Siegbert Rühlicke, Kassenrevisoren: Rita Butz, Lukas Bottek, Fahnenabordnung: Stephan Meiler, Michael Meiler.