5 Jahre neues Naturschutzgesetz in Bayern!
Was heißt das konkret? Das schildern uns im Vortrag am Freitag, 09. Mai, Dr. Norbert Schäffer (LBV) und unsere Bayerische ÖDP-Vorsitzende Agnes Becker, die Initiatorin des erfolgreichen #volksbegehrenartenvielfalt #rettetdiebienen.
Über 1,7 Millionen Wahlberechtigte hatten sich im Februar 2019 in ihren Rathäusern für Bayerns Natur eingetragen. Das Votum der Bürgerinnen und Bürger war Ausdruck einer offenkundigen gesellschaftlichen Erwartung, den Artenschwund im Freistaat Bayern zu stoppen und die noch vorhandene Artenvielfalt konsequent zu schützen.
Vor diesem Hintergrund entschieden sich die Bayerische Staatsregierung und die Mehrheit der Abgeordneten im Bayerischen Landtag dafür, nicht nur das Volksbegehren anzunehmen, sondern auch ein zusätzliches Begleitgesetz zu beschließen, das den Artenschutz unter dem Motto „Annehmen - Verbessern - Versöhnen” zu einem gesamtgesellschaftlichen Projekt transformierte („Volksbegehren Plus”).”* Das Gesetz trat im August 2019 in Kraft und sollte ab dem Jahr 2020 weitgehend umgesetzt werden.
Wie schaut es fünf Jahre später damit aus? Was ist erreicht worden und was muss noch umgesetzt werden?
Darüber berichten am Freitag, 09. Mai 2025 um 19.00 Uhr, der Vorsitzende des LBV Dr. Norbert Schäffer und die ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker.
Es laden dazu der LBV-Kreisvorsitzende Zeno Bäumler und der ÖDP-Kreisvorsitzende Alfred Damm nach Nabburg ins Gasthaus Sauerer, Bahnhofstr. 17 ein.