Hirschau – Was 1964 als kleine Idee unter Freunden begann, hat sich in sechs Jahrzehnten zu einer festen Größe im deutschen Kegelsport entwickelt. Damals fanden sich neun sportbegeisterte Gründungsmitglieder unter der Initiative von Anderl Müller zusammen und gründeten unter dem originellen Namen „Saunogel“ den Kegelklub, der heute als Teil des TuS 1870 Hirschau firmiert. Bereits 1965 trat man erstmals zu Verbandsspielen an, ehe der Klub wenig später den heutigen Namen „Rot-Weiß Hirschau“ erhielt – benannt nach den Farben der Stadt und des Fußballvereins. Dieses Jahr gilt als offizielles Gründungsjahr des Vereins
Prägende Persönlichkeiten wie die erste Vorsitzende Karin Nispel trugen entscheidend zur Entwicklung bei. Sportlich gelang 2008 mit eigenen Hirschauer Talenten der Startschuss für eine beeindruckende Erfolgsserie: Vom Aufstieg aus der Regionalliga in die Landesliga führte der Weg 2019 bis in die 1. Bundesliga – gekrönt vom Einzug ins Final Four des DKBC-Pokals. Seitdem spielt Rot-Weiß Hirschau durchgehend auf Bundesligaebene und feiert 2025 sein zehnjähriges Oberhaus-Jubiläum. Trotz deutlich geringerer finanzieller Mittel im Vergleich zu großen Konkurrenten behauptet sich der Verein mit Teamgeist, Zusammenhalt und Leidenschaft. Auch die 2. Mannschaft ist inzwischen eine feste Größe in der Landesliga, der vierthöchsten Spielklasse.
Zum 60-jährigen Bestehen lädt der Klub am Samstag, 23. August 2025, zum großen Jubiläumspokalturnier im Rahmen des Alfred-Hahn-Gedächtnispokals ein. Auf der neu renovierten Kegelbahn am Hirschauer Sportpark treten hochkarätige Teams aus den drei höchsten deutschen Ligen sowie befreundete Vereine gegeneinander an: KV Rothenbergen (Hessenliga), ASV Fronberg Damen (2. Bundesliga), Fortuna Neukirchen (Bayernliga), TSV Milbertshofen (Bayernliga) sowie der amtierende Champions-League-Sieger und deutsche Pokalsieger SKK Raindorf.
Turnierbeginn ist um 11 Uhr, der offizielle Festakt mit Ehrengästen folgt um ca. 15:30 Uhr. Die spannenden Kegelwettkämpfe dauern voraussichtlich bis 19 Uhr, bevor der Tag bei geselligem Beisammensein auf der Kegelbahn ausklingt. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt – sowohl für Kegelsportfreunde als auch für die Bevölkerung
Mit sportlichen Spitzenleistungen, Tradition und Gemeinschaftssinn zeigt Rot-Weiß Hirschau an diesem Festtag eindrucksvoll, warum der Verein seit 60 Jahren zu den Aushängeschildern des bayerischen Kegelsports zählt.