Im vergangegen Monat lud die Pfarrei Pleystein alle ehrenamtlich Tätigen zu einem festlichen Abendessen ins Hotel Regina ein. Damit würdigte die Pfarrei die wertvolle Arbeit und die vielen geleisteten Stunden, die die Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr für die Gemeinde erbracht hatten.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung durfte sich Stadtpfarrer Adam Karolczak über eine großzügige Spende freuen: Kirchenpfleger Karl Putzer und Altbürgermeister Hans Walbrunn überreichten ihm einen Scheck in Höhe von 2.150,00 Euro für die Renovierung der Kreuzbergkirche. Dieser Betrag resultierte aus zwei stimmungsvollen Veranstaltungen in der Adventszeit.
Den Auftakt machte am 15. Dezember 2024 das beeindruckende Adventsingen in der Stadtpfarrkirche. Gestaltet wurde es von den Schellenberger Alphornbläsern, den Pleysteiner Sängern, dem Bläserquartett der Stadtkapelle Pleystein, der Sitzweilgruppe Miesbrunn und Max Frischholz. Durch Spenden konnte dabei ein Reinerlös von 1.150,00 Euro erzielt werden.
Zwei Tage später, am 17. Dezember 2024, fand in der Kreuzbergkirche eine besondere Aufführung der Weihnachtsgeschichte in Oberpfälzer Mundart statt. Max Frischholz, die Pleysteiner Sänger und die Sitzweilgruppe Miesbrunn sorgten für eine besinnliche Atmosphäre, und auch hier kamen durch Spenden 1.000,00 Euro zusammen.
Pfarrer Karolczak nutzte seine Ansprache, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Pfarrei hervorzuheben. Mit Blick auf die Zukunft gab er bereits einen Ausblick auf ein besonderes Ereignis: Am 6. Juli 2025 wird eine Sternwallfahrt der neu entstehenden Pfarreiengemeinschaft rund um den Ulrichsberg stattfinden.
Nach dem offiziellen Teil folgte ein geselliger Abend in herzlicher Atmosphäre – ein würdiger Rahmen, um den Einsatz der Ehrenamtlichen gebührend zu feiern.