Nach den Berichten von Vorsitzendem, 1. Kommandanten, Jugendwart und Kassenwart standen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wölsendorf auch die Neuwahlen der Vorstandschaft und eine Änderung der Satzung auf der Tagesordnung. Am Ende seines Berichts und Rückblick auf die gesamte Wahlperiode von 3 Jahren, informierte 1. Vorstand Peter Schießl die Anwesenden, dass er sich entschieden habe, bei der Neuwahl für die nächsten 3 Jahre doch noch einmal zur Verfügung zu stehen, da vor allem im Jahr 2025 große Veranstaltungen geplant sind, die für einen neuen Vorsitzenden als Einstieg eine hohe Belastung ergeben würden. Vor allem die Einweihung des neuen LF10, die Vorbereitung für das geplante Patenbitten und das 150 jährige Jubiläum der FF Stulln als Ehrenpatenverein erforderten bereits 2024 einige Vorbereitungen und müssen in 2025 noch abgeschlossen werden. Unter Vorsitz des neuen 1. Bürgermeister der Gemeinde Schwarzach, Michael Wilfahrt ergaben die Neuwahlen der Vorstandschaft dann folgendes Ergebnis: 1. Vorstand wurde Peter Schießl, Stellvertreter Heino Hübbers. Fabian Domaier und Philipp Weist kümmern um das Schriftwesen, die Kassengeschäfte führen Stefan Ebensberger und Hubert Pamler und werden von den Revisoren Richard Böckl, Erich Hunger und Oliver Weist überprüft. Reinhard Baumer, Theresa Domaier, Christian Katens, Beatrice Zenger und Rainer Pflamminger unterstützen das Gremium als Vertrauensleute. Alexander Schießl und Maximilian Zenger übernehmen wieder die Aufgabe als Fahnenjunker. Peter Schießl bedankte sich anschließend bei den ausgeschiedenen Vorstandschaftssmitgliedern Gerhard Ebensberger, Oliver Weist und Gerhard Domaier für die langjährige Unterstützung. Nach der Wahl verabschiedeten die Mitglieder einstimmig eine Satzungsänderung, die das künftige Eintrittsalter in die aktive Wehr auf der Basis des Bayrischen Feuerwehrgesetzes berücksichtigt.