Vorsitzender Peter Schießl berichtete im Rahmen der Jahreshauptversammlung über die aktuellen Mitgliederzahlen, die Aktivitäten und Veranstaltungen wie Familienradtour, Stodlfest, Dorfweihnacht und Christbaumversteigerung. Der Verein konnte auch dieses Jahr die Wehr finanziell unterstützen und vor allem einen großen Beitrag für den Ausbau des neuen LF10 liefern. In seinem Rückblick auf die letzten 3 Jahre betonte er die Highlights. Kommandant Sebastian Schad berichtete, dass 15 Frauen und 46 Männer als Aktive ihren Dienst bei der Wehr leisten. In 13 Einsätzen und 39 Ausbildungseinheiten leisteten sie 1467 Stunden. Als aktivstes Mannschaftsmitglied konnte er Maximilian Zenger auszeichnen. 2024 ist ein gebrauchtes Löschfahrzeug LF10 durch die Gemeinde angeschafft worden. Inzwischen wurden die erforderlichen Anpassungen und Ausbauten durch die Aktiven abgeschlossen und das Fahrzeug offiziell in Dienst gestellt. Sebastian Schad konnte 2 Aktive für 20 und 40 Jahre für aktive Dienstjahre ehren. In Vertretung konnte der neue 2. Jugendwart Joseph Schießl über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr berichten. Den 5 Mädchen und 2 Jungen wurden 46 Ausbildungsstunden angeboten. Um neue Jugendliche zu aktivieren, wurde ein Jugendaktionstag durchgeführt. Die Prüfungen zu Jugendflamme und Wissenstest wurden von allen erfolgreich bestanden. 1. Bürgermeister Michael Wilfahrt überbrachte den Dank der Gemeinde und lobte den Einsatz der Feuerwehr. Er dankte dem Verein für seine Aktivitäten und die finanzielle Unterstützung. Kreisbrandmeister Stefan Sattich überbrachte die Grüße von Kreisbrandrat und Kreisbrandinspektor. Er bedankte sich bei den beiden Kommandanten für deren engagierte Arbeit und unterstrich, dass die Feuerwehr Wölsendorf sehr gut aufgestellt und ausgebildet sei. Beim 1. Kommandanten Sebastian Schad bedankte er sich für dessen Arbeit im Rahmen der überörtlichen MTA Ausbildung. Abschließend ehrte Bürgermeister und Vorsitzender Mitglieder für 40 Jahre und 25 Vereinszugehörigkeit.