Pünktlich zum Osterfest erstrahlt der Brunnen auf dem Dorfplatz Oberköblitz in österlichem Glanz. Verantwortlich für den festlichen Schmuck ist ein gemeinsames Projekt des Berufsbildungsbereichs der Wernberger Werkstätten und Frauen/ Männern der Dorfgemeinschaft. Dies zeigt, wie lebendige Zusammenarbeit und Inklusion im Alltag gelingen kann.
Auf Initiative des Werkstattleiters Florian Dotzler und Maria Schlögl ist nach über 10 Jahren eine alte Tradition wieder zum Leben erwacht: Ein Osterbrunnen, der den Dorfplatz schmückt und viele Blicke auf sich zieht.
Mit viel Fleiß, handwerklichem Geschick und spürbarer Begeisterung arbeiteten die Teilnehmenden an den vielen Elementen, die nun gemeinsam ein stimmungsvolles Gesamtbild ergeben.
„Für unsere Beschäftigten ist es etwas Besonderes, ihre Arbeit öffentlich präsentieren zu können“, erklärt Gisela Fütterer, Leiterin des Berufsbildungsbereichs. „Solche Projekte fördern nicht nur Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl.“
Der Osterbrunnen bleibt noch einige Zeit zu bewundern, lädt zum Verweilen und Frühlingsfreuen ein und wünscht allen ein frohes Osterfest.
Ein großer Dank gilt den Frauen und Männern der Dorfgemeinschaft organisiert von Maria Schlögl, dem ehemaligen Mesner von Oberköblitz, Hans Wagner sowie dem Sponsor der Zweige, Herrn Klaus Messmann.