Unter der Leitung von Herrn Pfarrer Ertl machten sich die Teilnehmer auf den Weg in die ewige Stadt.
Die Reise begann mit dem Besuch der Kirche Santa Maria Maggiore. In der ehrwürdigen Kirche konnte man auch den Ort besichtigen, in der der verstorbene Papst Franziskus einige Tage später bestattet werden sollte.
Ein weiterer Höhepunkt war ein von Pfarrer Ertl zelebrierter Gottesdienst in der Basilika San Giovanni in Laterano, der offiziellen Bischofskirche des Papstes. Die Gruppe durchschritt hier die Heilige Pforte. Die Lateranbasilika gilt als die „Mutter aller Kirchen” und ist eine der wichtigsten Pilgerstätten in Rom.
Des Weiteren gab es auch Führung durch das antike Rom auf dem Programm. Die Gruppe besuchte das berühmte Kolosseum, das Forum Romanum und den Circus Maximus – Orte, die Geschichte und Mythos verbinden.
Besonders beeindruckend war der Besuch in der Katakombe von San Callisto, die als unterirdische Zeugen des frühen Christentums gelten. Hier konnten die Pilger einen Einblick in die Anfänge des Christentums gewinnen und die stille Atmosphäre der alten Grabstätten auf sich wirken lassen.
Im barocken Rom erkundete die Gruppe außerdem die prachtvolle Piazza del Popolo, den berühmten Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe und die lebendige Piazza Navona.
Die Stimmung in Rom war aufgrund des Todes von Papst Franziskus sehr bewegt und noch mehr Menschen als üblich waren in der Stadt unterwegs. Der Vatikan und der Petersdom waren nicht wie sonst für alle offen, da der verstorbene Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt war, weshalb eine eigentlich geplante Führung im Petersdom nicht stattfinden konnte. Dennoch war es den die Pilgerinnen und Pilgern möglich, im Vatikan eine Messe in der Kirche San´t Anna zu feiern.
Nach der Messe stellten sich die Teilnehmer in die Warteschlange, um sich persönlich von Papst Franziskus zu verabschieden – ein Moment, der für alle sehr ergreifend war und noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Zum Abschluss der Reise fand ein Gottesdienst in der Kirche Domine Quo Vadis statt, einem Ort, der nach Überlieferung die Stelle ist, an der Christus dem heiligen Petrus erschienen sein soll.