Eine farbenfrohe Osterkrone mit 710 bunten Ostereiern bereichert seit Freitag neben dem markanten Zoiglbrunnen den Marktplatz. Das Aufstellen übernahmen wie im Vorjahr rührige Mitglieder vom CSU-Ortsverband, darunter Markträte, Vorstandsmitglieder und freiwillige Helfer. Gefallen am emsigen Treiben fand auch der 7-jährige Vincent Voit. Für die kürzlich neu gewählte Vorsitzende Eva-Maria Procher war es die erste Aktion unter ihrer Leitung. „Schön, dass wir gemeinsam die Tradition lebendig erhalten.” Das als Unterbau für die Osterkrone dienende eiserne Brunnengestell transportierte Michael Kleber (Mathes) mit seinem Anhänger von der Tillyschanz zur Marktmitte. Das handwerkliche Meisterstück des verstorbenen Schulhausmeisters Hans Kaiser bewahrt das ganze Jahr über Christa Kaiser an der „Schanz” auf. „Das Gestell dient als Unterbau für die Osterkrone.” Als Frühlingsboten bereichern nicht nur 710 bunte Ostereier und gelb-blaue Zierbänder, sondern rundherum auch über 60 Stiefmütterchen das Osterfest. Neben dem bunten Osterensemble platzierte der Bauhof zudem angepflanzte Blumentröge. Ein Dank für die gespendeten Blumen ging vor allem an die Eslarner Blumenmanufaktur Zierer, an Bettina und Stefan Reindl für die Hackschnitzl, an den Bauhof für die ausgeliehenen Arbeitsgeräte und nicht zuletzt an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer. „Damit ist an den Ostertagen am Marktplatz wieder ein wunderschöner Blickfang entstanden, der unsere Gemeinschaft lebendig macht”, beschreibt CSU-Vorsitzende Eva-Maria Procher. Einen Dank an den Arbeitstrupp der CSU für die Pflege des alten Brauchtums sandte aus der Kreistagsklausur auch zweiter Bürgermeister Thomas Kleber. „Tradition ist uns sehr wichtig und ich wäre gerne dabei gewesen.”