Von hinten links: Thomas Wild, Felix Uschold. Dominik Hölzel; Vorne links: Fabian Kirner, Raphael Bauer, Cassandra Pirschel , Yannick Bauer (Bild: Franz Wagner)

Jugend U 18 holt sich Meisterschaft

Zum Abschluss der Kegelsaison 2024/2025 begrüßte Abteilungsleiter Thomas Wild die zahlreich erschienen Kegler und Keglerinnen. Anschließend ließ Sportwart Hugo Wild die Saison revue passieren. Leider musste er dabei den Abstieg der Herren 1 und Frauen 1 vermelden. Die 1. Herrenmannschaft belegte trotz ansprechender Leistungen den letzten Platz in der Bezirksoberliga und muss den Gang in die Bezirksliga Oberpfalz antreten. Felix Uschold wurde mit 567 Kegeln Schnittbester. Die Frauen konnten aufgrund von Spielermangel die Saison nicht zu Ende spielen und mussten die Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden. Zu diesem Zeitpunkt stand man bereits als Absteiger fest. Schnittbeste war Antonia Bauriedl mit 508 Kegeln. Die zweite Herrenmannschaft konnte auf eine gute Saison zurück blicken. Platz 5 mit 19 : 17 Punkten in der Kreisliga Weiden ist aller Ehren wert. Christian Zintl spielte als Schnittbester 535 Kegel. Die gemischte Mannschaft, verstärkt mit Jugendlichen aus der U 18 belegte in der Kreisklasse B Weiden Gruppe 3 Platz 7 mit 2 : 22 Punkten. Die U 18 Kegler konnten dabei im Seniorenbereich hilfreiche Erfahrungen sammeln. Yannick Bauer wurde Schnittbester mit 499 Kegeln. Die U 18 Mannschaft war in der zurückliegenden Saison auch für das Highlight verantwortlich. Sie setzte sich in der Kreisliga Weiden U 18 unter 6 Mannschaften durch und erspielte sich mit 18 : 2 Punkten den Tabellen- platz 1 und damit die viel umjubelte Meisterschaft. Cassandra Pirschel spielte mit 519 Kegeln im Schnitt eine ganz starke Saison. Yannick Bauer, Raphael Bauer, Matthias Neuber, Fabian Kirner und Lukas Reichenberger waren ebenfalls Garanten für diesen Erfolg. Bei den Clubmeisterschaften verteidigte Felix Uschold seinen Titel mit 582 Kegeln genau so wie Antonia Bauriedl, die auf 522 Kegel kam. Bei der U 18 sicherte sich Cassandra Pirschel mit 501 Kegeln den Titel und bei der U 14 männl. holte Raphael Bauer mit 427 Kegeln den Titel. Die Jugendlichen nahmen auch an den Kreismeisterschaften teil. Nach Vor- und Endlauf gab es folgende Ergebnisse. U 14 männl. Raphael Bauer Platz 8; U 18 weibl. Cassandra Pirschel Platz 2; U 18 männl. Yannick Bauer Platz 3; Fabian Kirner Platz 6 und Matthias Neuber Platz 7. Yannick Bauer und Cassandra Pirschel nahmen an den Bezirksmeisterschaften in Fronberg teil. Beide qualifizierten sich jedoch nicht für den Endlauf. Cassandra Pirschel war auch bei den Bayer. Meisterschaften für Bezirkskadermannschaften Jugend U 18 in Augsburg im Einsatz. Dabei holte sich der Kader aus der Oberpfalz den Bayer. Meistertitel. Yannick Bauer nahm an einem Sichtungslehrgang, der vom 25. - 27.04.2025 in der Sportschule Oberhaching abgehalten wurde, teil. Thomas Wild erinnerte an die 13. Marktmeisterschaft, die aktuell stattfindet. Er dankte allen Aktiven und Funktionären für ihre Zuverlässigkeit und ihren Einsatz. Dominik Hölzel dankte er für seine Tätigkeit als Bahnwart und Manfred Schneider ist als Mann an der Theke nicht wegzudenken. Der Keglergruss beendete eine harmonische Sitzung. Sie Schnittbesten und Clubmeister von AN Waidhaus wurden mit Pokalen geehrt.


Weitere Artikel

v. li nach rechts: Erster Kommandant Johann Dierl, Max Mack, 2. Kommandant Maximilian Fuchs, Florian Mack, Jana Perencajova, Konrad Simon, Robert Lindner, Wolfgang Müller, Lukas Träger, Daniel Grötsch, Tobias Maure, Johannes Wüst, Maria Hösl, KBI Martin Weig, KBM Matthias Höning, KBM Matthias Schmidt, Bürgermeister Markus Bauriedl (Bild: Vera Stahl)

Feuerwehr Waidhaus meistert Leistungsprüfung mit Teamgeist

Waidhaus – Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhaus legten die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz” erfolgreich ab. Der Prüfungstag war durchgehend regnerisch – während der Übung selbst setzte nur leichter Regen ein, dennoch erschwerten nasser Untergrund und feuchte Ausrüstung die Bedingungen. Insgesamt stellten sich zwölf Feuerwehrleute der Abnahme – darunter vier Teilnehmer, die die höchste Stufe 6 erreichten, sowie ein Debütant, der zum ersten Mal mit Stufe 1 antrat. Die Mischung aus erfahrenen Kräften und Nachwuchs zeigt die gute Durchmischung und Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr Waidhaus. Die Organisation der Vorbereitung übernahm 2. Kommandant Maximilian Fuchs, der beide Gruppen in den Wochen zuvor mit großer Sorgfalt trainiert hatte. Geprüft wurde unter anderem der korrekte Aufbau eines Löschangriffs, sowie Knoten und Stiche. Kreisbrandinspektor Martin Weig sowie die Kreisbrandmeister Matthias Schmidt und Matthias Höning bewerteten die Leistung als Schiedsrichter. Unter den Zuschauern war auch Bürgermeister Markus Bauriedl, der den Feuerwehrleuten seinen Respekt für Einsatz und Engagement aussprach und Vorsitzende Inessa Maure. Einen besonderen Moment gab es für Konrad Simon, der seinen ersten Einsatz als Maschinist absolvierte – er wurde traditionsgemäß von seinen Kameraden mit einem Kübel Wasser „getauft”.. --Teilnehmer der Leistungsprüfung und absolvierte Stufen Maximilian Fuchs – Stufe 6, Maximilian Mack – Stufe 6, Florian Mack – Stufe 6, Wolfgang Müller – Stufe 6, Daniel Grötsch – Stufe 5, Maria Hösl – Stufe 5, Lukas Träger – Stufe 3, Tobias Maure – Stufe 3, Johannes Wüst – Stufe 2, Konrad Simon – Stufe 2, Jana Perencajova – Stufe 2, Robert Lindner – Stufe 1.
north