Weitere Artikel

Im Namen des KTZV gratulierte Vorsitzender Alfred Sauer (re), 2. Vorsitzender Erhard Schwarzmeier (Mitte) und 3. Bürgermeister Ewald Zetzl (li) den neuen Ehrenmitgliedern Erhard Schwarzmeier (2.v.r.) und und Karl Schön zur Ernennung. (Bild: Karl Ziegler)

Bayerischer, Europa- und Deutsche Meister kommen vom Kleintierzuchtverein Waidhaus

Der Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung e.V. ist ohne Übertreibung nicht nur im Landkreis Neustadt/WN einer der Aktivposten unter den Kleintierzuchtvereinen (KTZV). In der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch erinnerten sich die Mitglieder in einer Gedenkminute an die Verstorbenen. Die rührige Arbeitsleistung und die großartigen Erfolge der Vereinsmitglieder spiegelten sich in den Jahresberichten wieder. Im Grußwort dankte Bürgermeister Markus Bauriedl im Beisein von dritten Bürgermeister Ewald Zetzl für das rege Engagement des KTZV und vor allem für den Erhalt der Rassenvielfalt. Besonders hob das Marktoberhaupt die ausgezeichnete Jugendarbeit und die Erfolge bei den Ausstellungen hervor. Erfreut zeigte sich Vorsitzender Alfred Sauer vor allem über die sehr guten Ausstellungserfolge der Züchter in Deutschland und Belgien. Sehr gut angenommen durch Aussteller und Besucher wurden die vier Taubenmärkte in der Pfreimdtalhalle. Beste Nachwuchswerbung für den Zuchtverein war im Vereinsheim das Osterbasteln, das die Jugendabteilung perfekt vorbereitet hatte und von Kindern und Jugendlichen mit Begeisterung angenommen wurde. Das diesjährige Osterbasteln findet am 12.4. erneut im Vereinsheim statt. Für den Jahresrückblick zeichnete Schriftführer Josef Pohl und für die Erläuterung der Ein- und Ausgaben Kassier Sigi Rupp verantwortlich. Die tadellose Kassenführung bestätigte Kassenprüfer Reinhold Putzer. Als Zuchtwart für die Hühnerzüchter freute sich Alfred Sauer besonders über den Europameister-Titel und Europa-Champion von Patrick Sauer. Der leidenschaftliche Züchter nahm mit der Rasse „Orpington” an der Europaschau in Belgien teil. Weitere großartigen Erfolge in der Sparte Tauben holte Zuchtwart Sigi Rupp. Auf der Bayerischen Landesschau in Straubing sicherten sich Stefan Dierl, Josef Franz und Theo Grötsch mit ihren jeweiligen Rassen die Bayerische Meisterschaft. Zudem wurde dem Taubenzüchter Theo Grötsch bei der Strasserschau in Pfreimd das Gedächtnis-Band überreicht. Bei der Deutschen Taubenschau in Erfurt stellten Patrick Sauer, Ewald Zetzl, Emilio Sauer und Sigi Rupp ihr Tiere zur Schau und dabei holte Stefan Dierl die Deutsche Meisterschaft. Weiter mit den ausgezeichneten Erfolgsmeldungen gings laut Kaninchenzuchtwart Hans Moritz bei der Kreisschau in Pfrentsch. Hier stellte der KTZV Waidhaus zweimal mit der Zuchtgemeinschaft Kick, mit Maria Rauch, Alexander Sporr und der Zuchtgemeinschaft Moritz-Schultes gleich fünf Kreismeister. Weiter mit guten Erfolgen gings bei der Bayerischen Landesschau in Straubing mit den Züchtern Maria Rauch, Hans Schieder und Helmut Godlewski. Die Holländischen Zwerghühner sicherten den Jugendaussteller Emilio Sauer nicht nur auf Kreis- und Bayerischer-Ebene die Meisterschaft, sonder auch die Deutsche Meisterschaft. Der begeisterte Nachwuchszüchter konnte bereits viele Erfolge feiern und sichert als Vorbild mit 13 aktiven Jugendlichen die Zukunft des KTZV. Ein weiterer Höhepunkt waren nicht zuletzt Ehrungen besonders verdienter Mitglieder. Die Landesverbandsnadel in Silber für 15-jährige Vereinsmitgliedschaft bekamen Michael Häring, Hans Grötsch und Josef Meckl. Ein abschließendes Highlight war vor allem die Ernennungen von Gründungsmitglied Erhard Schwarzmeier und Karl Schön, der 2000 die Sparte Rassekaninchen aufbaute, zu Ehrenmitgliedern.
Von rechts: 1. Vors. Wolfgang Götz, 3. v. re. 2. Vors. Tobias Wirth mit den Geehrten  (Bild: Ingrid Strehl)

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Am Freitag den 14 .03. fand die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Waidhaus statt. Vorsitzender Wolfgang Götz konnte dazu im Haus am Eck eine große Anzahl von Siedlerfreunden, Ehrengästen und Jubilaren begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und der Verlesung des Protokolls, hielt der Vorsitzende Rückschau auf das abgelaufene Vereinsjahr. Er hob die Mitarbeit beim Heimatfest hervor und die Beteiligung auf dem Adventmarkt, wo man Schaschlik und hausgemachten Punsch von Lucia Götz anbot. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Helfern, besonders beim 2. Vorsitzenden, der sich maßgeblich um die Adventmarktaktion gekümmert hat. Auf besonders großes Interesse stieß ein Vortrag von Notar Drexler aus Vohenstrauß zum Thema „Vererben”. Der derzeit 225 Mitglieder starke Verein soll in diesem Jahr noch in das Vereinsregister aufgenommen werden. Dazu informierte 2. Vorsitzender Tobias Wirth an welchen Punkten die bisherige Satzung überarbeitet worden ist. Der Bezirksvorsitzende Ott gab Ratschläge zur Formulierung des Textes, um nachfolgende Probleme zu vermeiden. Bei der anschließenden Abstimmung waren alle anwesenden Mitglieder für den Eintrag ins Vereinsregister. Den Kassenbericht trug der 1. Vorsitzende vor, der dieses Amt derzeit kommissarisch inne hat. Kassenprüferin Lisa Meier bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Anschließend wurden langjährige Mitglieder für Ihre Treue zum Verein geehrt. Die Ehrung wurde durch den 1. Bürgermeister Markus Bauriedl, Bezirksvorsitzenden Reinhard Ott und dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Götz vorgenommen. Folgende Mitglieder wurden geehrt: Für 10 Jahre: Alfred Blöderl, Johanna Hartung, Christian Hölzel, Rosemarie Reichenberger, Franz Strobl Jun. Für 20 Jahre: Ewald Dengler, Katrin Kohl, Helmut Maier, Jürgen Randig, Reinhold Strobl, Richard Wölfel. Für 30 Jahre: Elisabeth Argauer, Johann Biehler, Peter Hagner, Hermann Maier, Karl-Heinz Riedl, Georg Stangl, Franz Strobl Sen., Hugo Wild, Johannes Zeug. Für 40 Jahre: Barbara Blöderl, Elisabeth Dierl, Sigmund Gilch, Margareta Grötsch, Monika Lang, Manfred Zwick. Im Anschluss daran sprach der 1. Bürgermeister den Geehrten Dank und Anerkennung aus und der Bezirksvorsitzende lobte die Gemeinde für die Senkung des Hebesatzes im Zuge der Grundsteuerreform. In seinem Schlusswort appellierte der Vorsitzende an die Mitglieder sich aktiv einzubringen, denn nur so kann eine gute Vereinsarbeit gelingen.
t (Bild: Jürgen Bauer )

Faschingsverein Waidhaus verabschiedet sich von einer grandiosen Saison

Mit einem letzten kräftigen „Heng, Heng, Leck Leck!“ verabschiedet sich der Faschingsverein Waidhaus von einer erfolgreichen und stimmungsvollen Faschingssaison. Die Vorstandschaft um Annalena Ring und Markus Mösbauer zeigt sich überaus zufrieden mit den Auftritten und Veranstaltungen der vergangenen Wochen. Die beiden Gruppen des Vereins, Public Surprise (Erwachsene) und Dance Surprise (Kindertanzgruppe), waren in dieser Saison besonders aktiv. Insgesamt standen sie 18 mal auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit ihren mitreißenden Darbietungen. Zusätzlich nahmen sie an drei Faschingsumzügen teil – in diesem Jahr sogar mit einem eigenen Faschingswagen, der für große Aufmerksamkeit sorgte. Ein herzliches Dankeschön richtet der Faschingsverein an alle Veranstalter und Vereine, die die Gruppen in und um Waidhaus, bis nach Schwandorf, für ihre Bälle und Feiern gebucht haben. Die Stimmung auf den Veranstaltungen war durchweg ausgelassen, und die Tänzerinnen und Tänzer wurden mit tosendem Applaus belohnt. Auch das gute Miteinander mit den umliegenden Faschingsvereinen aus Pleystein, Vohenstrauß und Hammerles wird von der Vorstandschaft besonders hervorgehoben und dankend erwähnt. Die enge Zusammenarbeit und der freundschaftliche Austausch haben dazu beigetragen, dass die Faschingszeit für alle ein voller Erfolg wurde. Ein weiterer Dank geht zudem an die Trainerinnen der Jugendtanzgruppe, Angelika Bauer, Michelle Bauer und Tamara Kirner, für ihre kreativen Choreografien, an Benjamin Zimmermann alias DJ Roomman und Jürgen Bauer für die Musikschnitte und die musikalische Umrahmung der Kinderauftritte sowie an alle Mitglieder des Vereins, die durch ihre tatkräftige Unterstützung den Fasching erst möglich gemacht haben. Wer Freude am Tanzen hat und Teil dieser großartigen Gemeinschaft werden möchte, kann sich gerne bei Annalena Ring (0171/9134742) oder Angelika Bauer (0170/7648749) melden.
north