Jugend in aktion.  (Bild: Ralf-Dieter Plep )

Vorstandschaft beim Badminton Club weitgehend bestätigt

Die Vorstandschaft informierte in der Jahreshauptversammlung über die aktuellen Vereinsbelange und legte die nötige Rechenschaft ab. Die Neuwahlen zogen kleine personelle Änderungen nach sich. In seiner Begrüßung dankte der erste Vorsitzende Ralf-Dieter Plep allen ehrenamtlichen Funktionären und Helfern für ihr Engagement und auch der Gemeinde Wackersdorf für ihre Unterstützung. Als besonders positiv hob Plep den steten Mitgliederzuwachs hervor. Zum Jahreswechsel zählte der BC Wackersdorf 97 Mitglieder, deren Zahl sich aus 62 Erwachsenen und 35 Kindern/Jugendlichen zusammensetzt. Dass Sport Menschen verbindet, zeigt auch die integrative Zusammensetzung der aktiven Mitglieder – kommen manche Spieler aus Ländern wie Indonesien, Indien, Polen, Türkei, Ungarn oder China. Verdiente Mitglieder durfte Plep zudem für ihre langjährige Treue zum Verein, für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Badminton Club Wackersdorf e.V. auszeichnen: Barbara Rosenkranz, Daniel Zenger und die Familie von Breidbach erhielten Urkunden und Anstecknadeln des Verbandes. Der Kassier Uwe Reichl berichtete von einem finanziell gut aufgestellten Verein – jedoch macht die Inflation auch vor dem Sport keinen Halt, sodass Reichl über stetig steigende Preise von beispielsweise den Verbandsgebühren oder den Federbällen informierte, so dass die Vorstandschaft eine mögliche Erhöhung des Mitgliedsbeitrags erwägen muss, der aber seit Gründung vor 28 Jahren nicht angepasst wurde. Die beiden Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Führung der Finanzen. Reichl wurde einstimmig entlastet. Der Sportwart berichtete von erfolgreichen und gut besuchten Trainings. Als Kritikpunkt wurde jedoch die angespannte Raumsituation in der Sporthalle vorgebracht: Die Kapazität der zur Verfügung stehenden Felder ist aufgrund der stetig steigenden Mitgliederzahlen auf Dauer zu wenig. Der erste Vorsitzende ist weiterhin bemüht, am Mittwoch zusätzlichen Platz in der Halle zu bekommen. Die Jugendtrainerin Kathrin Braun bedankte sich auch bei den Eltern für ihre Unterstützung, da in der Vergangenheit ein kontinuierlicher Zuwachs an Nachwuchsspielern verzeichnet werden konnte. Ralf-Dieter Plep berichtete zudem, dass der Verein im vergangenen Jahr eine Hobbymannschaft organisiert habe und es seit dieser Saison im Bezirk Oberpfalz/Niederbayern auf Initiative des BC Wackersdorf e.V. eine Hobby-Liga aus aktuell drei Hobbymannschaften gebe. Aktive aus Wackersdorf, Bodenwöhr und Amberg treffen in Hin- und Rückspielen aufeinander und messen so ihr sportliches Können über die Vereinsgrenzen hinweg. An dieser Stelle sei zudem erwähnt, dass der BC Wackersdorf e.V. sich zukünftig auch um die Austragung von Ranglistenturniere bemüht, da nun die Sporthalle die Vorgaben des Verbands erfüllt. Im Zuge der Vereinssatzung wurden Neuwahlen durchgeführt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet und stellte sich weitgehend wieder zur Wahl. Der Erste Vorsitzende Ralf-Dieter Plep und sein Stellvertreter Tobias Kiener wurden ebenso bestätigt wie auch Kassier Uwe Reichl, Schriftführerin Manuela Fetzer, Sportwart Jürgen Gruber und Jugendwart Kathrin Braun. Auch die beiden Kassenprüfer Birgit Eckl und Barbara Rosenkranz wurden wiedergewählt. Einzig bei den Beisitzern fand aus persönlichen Gründen ein Wechsel statt, so dass neben Josef Braun sen. nun Katharina Braun und als neue Vertreterin der Hobbyspieler Beate Plep die Funktionsstellen des Vereins komplettieren. Die alte und neue Vorstandschaft bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft weiterhin auf eine positive sportliche Entwicklung des Vereins. Abschließend verwies Plep auf das am Wochenende des 27./28. September 2025 anstehende Vereinsfest: am Samstag findet das über den Landkreis bekannte internationale Jubiläums-Gummibärchenturnier statt und am Sonntag wird ein Turnier der Hobbymannschaften mit dem Partnerverein aus Benterode ausgetragen, zu dem auf den Zuschauerrängen auch die Bevölkerung herzlichst eingeladen ist. Weitere Informationen: www.bc-wackersdorf.de
Bergmannskapelle Wackersdorf und Blechschaden begeistern 1.200 Besucher im Audimax Regensburg. (Bild: Simon Ott)

Bergmannskapelle und Blechschaden begeistern 1.200 Besucher im Audimax

Am 15. Dezember 2024 fand im Audimax Regensburg ein Konzert der Extraklasse statt: Die Bergmannskapelle Wackersdorf, unter der Leitung von Andreas Königsberger, trat gemeinsam mit der renommierten Gruppe „Blechschaden” auf – ein Highlight für die rund 1.200 Besucher. Bereits ab 19 Uhr sorgten die 22 Musikerinnen und Musiker der Bergmannskapelle im Foyer des Audimax mit einem stimmungsvollen Auftakt für beste Unterhaltung. Die Klänge traditioneller Blasmusik und moderner Arrangements füllten den Raum und machten Lust auf mehr. Das Konzert in der großen Halle begann pünktlich um 20 Uhr. Die Bühne war mit den Musikern von Blechschaden unter Bob Ross bestens besetzt. Blechschaden, 1985 gegründet, setzt sich aus den Blechbläsern der Münchner Philharmoniker zusammen, die nicht nur in Deutschland, sondern weltweit auf großen Bühnen auftreten. Ihr Auftritt in Regensburg war ein ganz besonderer Moment für die Bergmannskapelle, die in ihrer mittlerweile 15-jährigen Geschichte schon viele Erfolge feiern konnte, aber einen gemeinsamen Auftritt mit einer so prominenten Gruppe als absolutes Highlight betrachtet. Das Zusammenspiel der beiden Ensembles gegen Ende des Konzerts war perfekt aufeinander abgestimmt, sorgte für Gänsehautmomente und wurde mit einem tobenden Applaus belohnt. „Es ist natürlich eine Ehre, mit Blechschaden zusammen auf der Bühne zu stehen”, sagte Alfred Kerschner, Tenorist der Bergmannskapelle Wackersdorf, nach dem Konzert. „Dieser Abend wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der musikalischen Qualität, sondern auch aufgrund der großartigen Atmosphäre, die wir gemeinsam mit den Besuchern geschaffen haben.” Für alle Fans der Bergmannskapelle gibt es bereits einen weiteren Höhepunkt im kommenden Jahr: Am Ostersonntag wird in der Sporthalle Wackersdorf das neue Programm der Kapelle aufgeführt. Weitere Informationen hierzu sowie zu allen Besetzungen von Andreas Königsberger sind auf der offiziellen Website unter www.wir-musikanten.de erhältlich. Der Abend im Audimax Regensburg war ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr, dass Blasmusik – ob traditionell oder modern interpretiert – eine breite Zuhörerschaft begeistert. Die Bergmannskapelle und Blechschaden haben an diesem besonderen Konzertabend eine unvergessliche musikalische Botschaft vermittelt: Musik verbindet.


Weitere Artikel

north