„Vom Glück der Unvollkommenheit“ - Hinweise aus der Bibel
Das war das Motto des Einkehrtages der KLB Neustadt mit Pater Jakob Seitz im Kloster Speinshart am 08.02.2025. In der Bibel ist dieses Thema schon ganz am Anfang, im Buch Genesis zu finden. Adam und Eva waren vor dem Sündenfall heile Menschen. Erst als die Schlange die beiden zu einem Vergleich mit Gott ermunterte, blickten sich selbst an und überlegten: Wie bin ich - bin ich gut? So standen sie gebeugt vor Gott, der sie aber annahm und sie in ihrer Unvollkommenheit schützte. Pater Jakob sprach auch über aktuelle Beispiele von Unvollkommenheit: In der Kirche, in der Gesellschaft, bei den Menschen. Lehrer, Eltern, Vorgesetzte, Menschen mit politischer Macht, Priester – alle sind unvollkommen, auch wenn dies viele nicht wahrnehmen wollen und an ihrer Perfektheit arbeiten. Der Dialog mit Gott im Beten -hier hob Pater Jakob besonderes die vielen bekannten Gespräche mit Gott von Don Camillo hervor – sei besonders wichtig. Das Vertrauen auf Gott entlastet uns, er führt uns durch das Leben. Und Gottes Barmherzigkeit ist größer als die Unvollkommenheit, auch seine Gnade. Gott will, dass wir unsere Talente anschauen - sie in die eine Hand legen. Aber auch, dass wir unsere Fehler und Schwächen betrachten, sie in die andere Hand nehmen. Beide Hände sollen wir Gott entgegenstrecken, er liebt uns und nimmt uns so an! Wir „tragen unsere Fehlbarkeit vor Gott”. Der Referent ging auch auf einige Fehlwahrnehmungen ein, die die Angst der Menschen schüren, nicht zu genügen.