Versammlung der FF Neudorf (Bild: Jürgen Schiller)

Jahreshauptversammlung FF Neudorf

Die Feuerwehr Neudorf hat auch im vergangenen Jahr auf Vereinsebene viel auf die Beine gestellt. Als einziges „Manko“, wenn man das überhaupt so bezeichnen möchte, stellte Vorsitzender Andreas Götz in der Jahreshauptversammlung am Sonntag im Gasthof Scheinkönig fest, „dass die Stammtische etwas zu kurz gekommen sind“. Die sollen wieder belebt werden. Der seit einem Jahr an der Spitze des Vereins stehende Götz erinnerte an die 2024 verstorbenen Christian Dunkl, Heinz Essler und Erhard Schriml und freute sich über die elf Neumitglieder. „Es wird einem oft erst im Nachhinein bewusst, was das ganze Jahr über an Aktionen, Feiern oder Vereinsverpflichtungen anfallen“, beschrieb er die vielen Termine. Dazu zählte der Vorsitzende auch die Sitzungen des Festausschusses, der seinen Worten zufolge das 140-jährige Gründungsjubiläum 2026 plant. Als großen Erfolg bezeichnete er das erstmals auf dem Kirchplatz abgehaltene Dorffest. Das soll nach dem Ende der Dorferneuerungsmaßnahme in diesem Jahr wieder beim Feuerwehrhaus über die Bühne gehen. „Ihr seht, es war wieder alles andere als ein ruhiges Jahr“, fasste er die Aktivitäten zusammen und war überzeugt: „Wenn man so viele Aktionen aufzählen kann, ist das ein Beweis, dass wir einen aktiven und lebendigen Verein aufgebaut haben, der für die Zukunft gerüstet ist.“ Beifall der Mitglieder gab es auch für Kassier Alexander Hartinger, dem Judith Götz vorzügliche Buchführung bescheinigte. Geprüft hatte sie die Unterlagen gemeinsam mit David Piehler. Für 15-jährige Mitgliedschaft zeichneten Götz und seine Stellvertreterin Kerstin Zetzl aus: Tobias Bauer, Judith Götz, Harald Häupler, Günter Helgert, Helmut Hettler, Rüdiger Hettler, Alexandra Janker, Johann Kick, Jürgen Meier, Sven Thalhauser, Evelyn Weidner, Gerhard Weidner, Gertrud Weidner und Markus Woppmann. 45 Jahre dabei sind Wolfgang Piehler und Alfred Schriml. Bereits 60 Jahre sind es bei Richard Filchner. „Es werden wieder viele Termine auf uns zukommen“, kündigte der Vorsitzende für dieses Jahr an. „Vor allem werden wir viele Festbesuche im Hinblick auf unser Jubiläum machen müssen. Dazu lade ich jetzt schon ein.“ Die Berichte hatten auch bei Georg Sauer Eindruck hinterlassen. Das Gemeinderatsmitglieder würdigte die Leistungen der Feuerwehr Neudorf und stellte fest, dass jeder Euro, den die Gemeinde investiert, berechtigt sei.
Leistungprüfung (Bild: Judith Götz)

Leistungsprüfung erstmals mit einer Gruppe Ü 40

„Ihr habt Topleistungen abgeliefert.“ Damit hatte Martin List im Grunde zwar alles gesagt; der Kreisbrandinspektor ging jedoch weiter und hob bei der Übergabe der Abzeichen am Freitag auch die intensive Ausbildung durch die Kommandanten Alexander Pilfusek und Jürgen Schiller hervor. „Es passt alles, Respekt, seid stolz auf eure Leistungen, macht weiter so“, gab er den Aktiven mit den Weg, auch im Namen der Kreisbrandmeisterin Carola Adam und des Kreisbrandmeisters Dominik Lang. Und so freute sich auch der Kommandant, „dass sich das Üben gelohnt hat“. Laut Pilfusek hatte die Feuerwehr erstmals Leistungsprüfungen mit dem neuen LF 10 und Atemschutz absolviert. Als Premiere bezeichnete er auch die Ü40-Teilnehmer mit sogenannten „alten Hasen“ und dankte für die Bereitschaft, sich der Herausforderung zu stellen. „Es ist alles Hand in Hand abgelaufen“, hatte Andreas Götz beobachtet. Der Vorsitzende hob die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehrverein und aktiver Truppe hervor und war erfreut, dass die Prüfungen neben mehreren Zuschauern auch Bürgermeisterin Marina Hirnet und ihr Stellvertreter Rudolf Völkl verfolgt hatten. Außerdem lud er für Sonntag, 11. August, zum Dorffest ein. Erfolgreich abgeschnitten haben bei den Gruppen 46 und 47: Verena Zetzl (Stufe 1), Judith Götz, Maximilian Zetzl (Stufe 4), Maria Frischholz, Johannes Janker (Stufe 5), Johanna Bauer, Alexandra Janker und Kerstin Zetzl (Stufe 6). Dazu kommen bei den Ü40: Achim Helgert, Alexander Pilfusek, Jürgen Schiller, Christoph Striegl, Petra Winklmann, Markus Zetzl (Stufe 1) und Andreas Götz (Stufe 2).


Weitere Artikel

north