Den Titel des Landesschützenkönigs, der Landesschützenliesl und des –Jugend Königs ermittelten 42 Gauwürdenträger des Oberpfälzer Schützenbundes im Landesleistungszentrum. Vor dem Start wünschte Präsident Franz Brunner den Sportlern aus 14 Gauen ein „Gut Schuss”. Mit zwanzig Schüssen wurden die Würdenträger ermittelt. Der beste Treffer im Mittelpunkt der Scheibe wird Teiler genannt. Je niedriger er war um so besser der Zentrumtreffer. Glück und Können entschied über den Sieg. Nach dem Wettkampf zogen die amtierenden Landeswürdenträger, König Matthias Reis (Gau Nabburg), Liesl Vanessa Breit (Sulzbach-Rosenberg) und Jugendkönigin Eva Merkl (Armesberg) feierlich in die Schießhalle ein. Begleitet wurden die Hoheiten von allen Gauwürdenträgern mit ihren schönen Schützenketten. Unter den Gästen waren stellvertretender Landrat Richard Tischler, mehrere Gauschützenmeister, Ehren- und Präsidiumsmitglieder des OSB, sowie zahlreiche Leistungsschützen. Die Leonberger Bierfilzlmusi umrahmte die Proklamationsfeier. Für die treffsichersten gab es Orden, Urkunden, eine Scheibe und die begehrte Königskette für ein Jahr. Um am Landeskönigsschießen teilnehmen zu können, mussten sie zunächst in ihrem Heimatschützengau erfolgreich sein. Der neue Landesschützenkönig kommt mit Peter Heller (13,9 Teiler) aus dem Schützengau Neunburg. Seine Ritter sind Johannes Kolb (32,5) vom Gau Sulzbach-Rosenberg und Raimund Ries (39,2) aus dem Gau Amberg. Die Schützenliesl kommt mit Claudia Brunner aus dem Schützengau Burglengenfeld. Sie gab den Besten Schuss mit einem 4,4 Teiler ab. Stellvertreterinnen sind Christina Schuller (5,0) vom Gau Steinwald und Karin Himmelstoß (23,0) aus dem Gau Roding. Neue Landesjugendkönigin wurde Alisa Kopp (34,9) vom Gau Sulzbach-Rosenberg. Ihre Vertreterinnen sind Eva Merkl (37) vom Gau Armesberg und Emma Pfeilschifter (39,1) aus dem Gau Cham. Das Bundeskönigsschießen 2025 findet heuer in Schwäbisch Gmünd statt, dort werden die Würdenträger den OSB vertreten.