Vorsitzende Kristina Betz begrüßte die zahlreichen Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Schwarzenfeld. Bei ihrem Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr nannte Betz die verschiedenen Höhepunkte. Vor allem die Serenade und das Kreismusikfest im Schlosspark seien unvergessliche Momente gewesen. Daneben nannte sie aber auch die vielen anderen Auftritte, Festzüge und Standerl der Kapelle. Im Anschluss an ihren Bericht kamen die einzelnen Dirigenten zu Wort. Jürgen Probst, der das Blasorchester zusammen mit Josef Lobenhofer interimsmäßig leitet, bedankte sich bei den Musikern des Blasorchesters für die gute Zusammenarbeit. Josef Lobenhofer, der Leiter der Gruppe Best Age, zeigte sich in seinem Bericht sehr zufrieden mit den Musikern. Ebenso Martin Hinkel, der über das Nachwuchsorchester berichtete. Im Anschluss gab Ausbildungsbeauftragte Margit Matzke einen kurzen Überblick über die Ausbildung im Verein. Die Basis bilde die musikalische Früherziehung „Kleine Musikhelden”, die seit kurzem von Tanja Betz angeboten wird. Später könnten die Kinder dann in der Gruppe „Youngsters” und der „Bläsergruppe” unter der Leitung von Karola Eckert spielen, bevor sie in das Nachwuchsorchester wechseln. Mit diesen Angeboten sei eine durchgehende Ausbildung gewährleistet. Kassier Sebastian Lindner gab einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins. Die beiden Kassenprüfer Irmgard Betz und Hermann Bierler attestierten Lindner eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft. In den anschließenden Grußworten lobten Bürgermeister Peter Neumeier und Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes Josef Ferstl die Arbeit des Vereins. Aus der abschließenden Neuwahl gingen als Vorsitzende Kristina Betz, Philipp Korb und Margit Matzke hervor. Als Kassier wurde Sebastian Lindner bestätigt. Zu Kassenprüfern wurden Anja Holzgartner und Irmgard Betz gewählt.