Die Jahreshauptversammlung des SV Kauerhof mit Neuwahlen fand vor einer erfreulich hohen Anzahl von Vereinsmitgliedern statt. Vorsitzender Herbert Pickel eröffnete die Veranstaltung und bat zum Totengedenken.
Er entschuldigte den 1. Bürgermeister Stefan Frank, der im Urlaub weilte, übermittelte dessen Grüße und begrüßte die Stadtrats- wie auch Vereinsglieder Christian Steger und Florian Bart (beide CSU) sowie Günter Becher (Bündnis90/Die Grünen).
Pickel stellte den respektablen Mitgliederstand vor, der aktuell bei 754 Personen liegt Diese verteilen sich auf ein breit gefächertes Angebot.
Es verzeichnen die Fußballabteilung 389, die Gymnastik 141, das Kinderturnen 120, das Mutter-Kind-Turnen 52, die rhythmische Sportgymnastik 21 sowie die Sportakrobatik
31 Personen als Mitglieder.
2. Vorsitzender Prof. Dr. Matthias Stadelmann blickte noch einmal auf die gelungene 50-Jahr-Feier zurück. Besonders lobte er den Abend zur 50-jährigen Geschichte der
Gymnastikabteilung und den stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer toll zusammengestellten großartigen Abend beim Wulfen.
Er berichtet von langen und intensiven Gesprächen im Jugendbereich, die darin mündeten, nach verantwortungsvoller Abwägung, die Zusammenarbeit mit dem
Nachbarn vom SV Loderhof/Sulzbach zu beenden. Man wolle und dürfe dies in keiner Weise als Entscheidung gegen den SVL/Sulzbach wissen (die Zusammenarbeit wurde
insgesamt als wirklich gut empfunden), sondern als einen Schritt in die Eigenständigkeit sehen.
Großen Dank sprach er den Verantwortlichen der Fußballabteilung und den Spielern aus, die nach einem desaströsen Saisonbeginn das Ruder noch herumgerissen
haben und den Abstieg in die A-Klasse mit einer durchaus imponierenden Serie vermeiden konnten. Trainer Fabio Kopf, der das Amt in schwieriger Mission übernommen
hatte, sei von Marco Bohmann hauptsächlich unterstützt, ohne Zweifel der Architekt dieser Entwicklung gewesen.

Er fand launige und verdientermaßen sehr anerkennende Worten für den scheidenden Vorstand Herbert Pickel, der 8 Jahre dem Verein vorstand und so gut, von Urlaubstagen abgesehen,
fast täglich am und um das Sportgelände tätig war. Pickel wurde mit langem Beifall bedacht und wird dem Verein weiterhin im Hintergrund zur Verfügung stehen.
Ebenfalls verabschiedet aus der Vorstandschaft wurde Jochen Bittner, der sich vor allem bei Gesprächen um die personelle Entwicklung der Seniorenfußballer einen
Namen machen konnte. Beide wurde mit Präsenten bedacht. Folgerichtig wird Jochen Bittner in die Spartenleitung Seniorenfußball wechseln, die sich mit ihm und Tom Weisenberger, Bernd Polster und Fabio Kopf neu und breitgefächert aufstellen wird.

Ruth Meidenbauer oblag es aus den vielen Einzelsparten zu berichten. Das Mutter-Kind Turnen sowie das Kinderturnen ab 4 Jahren leiteten Ines Walter, Anna Haupt und
Julia Völkel mit großem Erfolg. Rückenfit sowie Yogastunden werden von Tina Gottschalk, Jazztanz von Kira Pöllinger, Einradfahren, rhythmische Sportgymnastik, Jazztanz
sowie Zumba von Franziska Fertsch, Anja Ostasch, Pia Schall sowie Selina Donhauser betreut. Wohl dem, der eine so große und engagierte Anzahl von Übungsleiterinnen
sein eigen nennen darf. Auch die von Ingrid Polster geleitete Walkinggruppe erfreue sich regen Zuspruchs. Eine Radlergruppe vervollständigt in den Sommermonaten das
Programm.

Von Jugendleiterin Madeleine Bohmann kam die sehr anerkennenswerte Botschaft, dass von der G- bis zur E-Jugend mittlerweile jeweils mehr als 30 Kinder betreut werden können.
Das auch, weil qualifizierte Trainer und Betreuer dankenswerter Weise zur Verfügung stünden – trotzdem dürfe sich der/die eine oder andere gerne inspiriert fühlen. Zu den aktuellen
Entwicklungen der Spielgemeinschaft vor ja von Dr. Stadelmann alles gesagt. Auch von dieser Seite Dank an den Nachbarn von der Postleite für die erfolgte Zusammenarbeit. Ihr Dank an Betreuer
und Trainer rundeten den Vortrag ab.

Spielführer Maximilian Grundler übernahm den Rückblick der Seniorenmannschaft. Nach dem sehr schwachen Beginn und der von den Trainern gewünschten Trennung
Von den Übungsleitern übernahm Fabio Kopf das Kommando an der Wulfenkampfbahn. Er motivierte die Truppe, es wurden, auch während der Winterpause, Sonderschichten geschoben und
Im Fitnesscenter bei Reinhard Gebel geschuftet. Alles nicht umsonst, es konnte die Klasse schon vor dem eigentlichen Saisonende eingetütet werden. Besonders erwähnte er
Auch die 2. Mannschaft, die obwohl in dieser Klasse eigentlich überfordert, sich nicht hängen ließ und in mancher Partie hätte man sich bei etwas mehr Glück auch einen Sieg ermöglichen können.
Er bedankte sich im Namen der Mannschaft bei der Vorstandschaft, den Platzwarten und auch beim Presseverantwortlichen Günter Becher, der „uns immer wieder den Spiegel vorhält“.

Dietmar Ertl oblag es vom emsigen „Treiben“ des Traditionsteams zu referieren. Alles beim alten bei den Alten könnte man das Ganze umschreiben. Positive sportliche Bilanz
Sowie gesellschaftliche Aktivitäten wie Brauereibesichtigung beim Heldrich in Edelsfeld und die Winterwanderung nach Aichazandt mit Schafkopf- und Rommeabend wie auch der
Interne Preisschafkopf seien erwähnt. Die Spartenleitung setzt sich künftig aus Sandro Pachmann und Tobias Weisenberger zusammen, das Traineramt wird weiterhin Roland Stobbe, dem für die vergangene
Saison wieder großer Dank gebührt, weiterhin ausüben.

Franziska Fertsch stellte als 1. Kassier auch im Namen von 2. Kassier Karl-Heinz Klier den Kassenbericht vor. Es musste mit 4320 Euro ein leichter Verlust ausgewiesen werden. Insgesamt seien
die Vereinsfinanzen in Ordnung. Doch das Prinzip „schwäbische Hausfrau“ sei auch generell zu beachten. Ihrem Antrag auf Gewährung von Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen
wurde einstimmig stattgegeben.

Die Kassenrevisoren Moritz Kerler und Julian Polster haben die Kasse akribisch geprüft und bestätigten den Kassieren ein einwandfreie Arbeit. Sie empfahlen der Versammlung die Entlastung der
Vorstandschaft und der Kassiere. Diese wurde einstimmig so beschlossen.

Nun konnte der Tagesordnungspunkt Neuwahlen in Angriff genommen werden. Günter Becher und Christian Steger wurden dazu berufen, diese Wahlen ordnungsgemäß laut der
Vereinssatzung durchzuführen. Folgende Personen wurden, alle ohne Gegenstimme, gewählt und nahmen die Wahl an:

Erster Vorsitzender: Dietmar Ertl (neu)
Zweiter Vorsitzender : Matthias Stadelmann (wie bisher)
Dritter Vorsitzender: Frank Bleisteiner (neu)
Erster Kassier: Franziska Fertsch
Zweiter Kassier: Karl-Heinz Klier
Erster Schriftführer: Jürgen Meidenbauer
Zweite Schriftführerin: Ingrid Polster
Kassenrevisoren: Julian Polster und Moritz Kerler

Beisitzer im Vereinsausschuss: Wolfgang Übler, Dieter Sperber, Rüdiger Reiff, Horst Högner, Nicolas Luber.

Becher und Steger beendeten den Wahlvorgang und erklärten die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl.
Becher erklärte darüber hinaus seine Bereitschaft, das Amt des Presseverantwortlichen weiterhin zu bekleiden.

Dr. Stadelmann übergab das Wort den neu gewählten Vorsitzenden Dietmar Ertl und Frank Bleisteiner, die sich mit launigen Worten für das Vertrauen bedankten und auf diesem Wege versuchen werden, dem Verein „etwas“ zurückzugeben. Nachdem noch einigen Anträge und Wünsche erledigt wurden,
schloss Ertl die Versammlung