Glücklicherweise an einem der kühleren Tage in diesem Jahr absolvierten die Viertklässler des Sonderpädagogischen Förderzentrums ihre Fahrradprüfung. Gut vorbereitet und nach der Theorieprüfung durch ihre LehrerInnen Beatrice Meier, Anna Gaul und Martina Paulus gingen sie mit auf die Piste. Der Schulhof wurde unter den strengen Blicken der Polizei in einen Verkehrsparcours mit zahlreichen Schikanen verwandelt. Die Polizisten Philipp Böhme und Andreas Trenz hatten an vier Terminen die Kinder in der Kunst des verkehrsgerechten Radfahrens unterwiesen. Das Verhalten an einer Ampel, die Beachtung von Verkehrszeichen oder die Rechts-vor-links-Regel, in allen Punkten mussten sich die Prüflinge nun beweisen. Runde um Runde fuhren sie über den Parcours. Umschauen, Handzeichen, Gegenverkehr beachten und dann Abbiegen, die Schüler zeigten auf heißen Reifen, was sie gelernt und geübt hatten.
Gegen Mittag war es dann soweit, die letzte Gruppe war gefahren, die Prüfung geschafft. Bei der abschließenden Ehrung in der Aula der Schule waren neben Vertretern des Elternbeirats Hildegard Geismann als Vertreterin der Stadt Sulzbach-Rosenberg, Ralf Dittrich vom TÜV Süd sowie Michael Kohl von der Sparkasse anwesend. Sie brachten den Kindern nicht nur die Grüße des Bürgermeisters, sondern auch Warnwesten, Taschen und Aufkleber für das Fahrrad mit. Sie dürfen nun als geprüfte Radfahrer am Verkehr teilnehmen. Landrat Richard Reisinger gratulierte ebenfalls persönlich und überreichte sogar sechs Prüflingen einen Ehrenwimpel für besondere Leistungen, den sie unter dem Applaus der gesamten Mannschaft stolz entgegennehmen durften.