Es geht stetig bergauf und positiv in die Zukunft, so 1. Vorsitzender; Josef Vollath, bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bernstein. Neben der Rückschau auf das vergangene Jahr 2024, blicken die Vereinsmitglieder vor allem nach vorn. Nach einstimmigem Beschluss können künftig Jugendliche unter 12 Jahren dem Verein beitreten. Der Jugend gehört die Zukunft, sie zu fördern und im Verein zu integrieren, soll sich jeder als finales Ziel setzen. Des Weiteren laufen bereits die Planungen für das 130jährige Gründungsjubiläum auf Hochtouren. Gefeiert wird am 28.+29.Juni 2025 rund ums Bernsteiner Gerätehaus. Zum Festauftakt konnte für Samstagabend die Band „Zu(T)Dritt” aus Waldsassen verpflichtet werden, Eintritt frei. Nach dem Kirchenzug und Festgottesdienst in St. Nikolaus, am Sonntagvormittag, schließen sich ein Weißwurstfrühschoppen und Familiennachmittag an, den die „Oberpfälzer Weihermusikanten” musikalisch gestalten. Erfreulicherweise traten, an hl. drei König, der Freiwilligen Feuerwehr Bernstein bei: Korbinian Adam, Alexander Beer, Sarah Hilmer, Frederico Rothmaier und dessen Lebensgefährtin, Katrin Schelter. Sie erklärten sich, durch Handschlag bereit, der aktiven Wehr, Jugendgruppe und den Verein ehrenamtlich zu unterstützen. Dank überbrachte 1. Bürgermeister, Karlheinz Budnik seitens der Stadt Windischeschenbach. „Ohne Jugend sei jeder Verein, im Fortbestand, gefährdet. Er sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Stadt zu. Nach dem Feuerwehrhausneubau bis zur Einweihung 2015, kommen die beiden Fahrzeuge in die Jahre. Die notwendige Ersatzbeschaffung wird mit den verantwortlichen Führungskräften besprochen. Für das anstehende Feuerwehrfest wünschte er ein gutes Händchen und gutes Gelingen. Vorsitzender Vollath, schwor die anwesenden Mitglieder ein, sich tatkräftig an der Durchführung des Festes einzubringen. Zum Abschluss dankte er allen für ihr Kommen und zusammen trank man „auf die Stärk´”.