Zur jährlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Bernstein versammelten sich die Genossen mit Partnerinnen im Gasthaus Denz. Nach einem guten Hirsch- und Wildschweinbraten eröffnete 1. Vorsitzender, Stefan Vollath die Veranstaltung. Er informierte die Anwesenden über die Arbeiten im Jahr 2024. Über 146 Tonnen Frostschutz wurden durch die Jagdgenossen beim Wegebau eingearbeitet. Die Stadt Windischeschenbach unterstützte mit einem finanziellen Zuschuss von 30 % diese Maßnahmen. Die Zufahrtsstraßen zu den geplanten Mastenstandorten des Südostlinks wurden durch die Fa. Tennet vor Baubeginn erfasst.
Jagdpächter, Horst Dressler konnte die Erfüllung des Abschussplanes für 2024/2025 belegen. Im letzten Jagdjahr erlegten die Jäger 42 Stück Rehwild, 25 Wildschweine und 15 Füchse.
1.BGM Karlheinz Budnik überbrachte die Grüße und den Dank der Stadt Windischeschenbach für die erbrachten Leistungen. Er gab Auskunft über den geplanten Verlauf der Bahnstromtrasse, die auch im Jagdrevier Bernstein Einschnitte mit sich bringt. Mit dem Ostbayernrind und Südostlink wäre diese Trasse die Dritte im Stadtgebiet von Windischeschenbach.
Auf vielfachen Wunsch unternehmen die Jagdgenossen dieses Jahr, am Samstag, den 14.Juni 2025, wieder einen Tagesausflug. Die Fahrt führt zur Burg Rabenstein ins Ahorntal mit Besichtigung der Sophienhöhle. Interessierte Jagdgenossen melden sich bitte unter der Tel. 0160 / 92 35 95 19 bis 14.Mai 25 an.
Für Ihre jahrelange Tätigkeit in der Vorstandschaft ehrten die Jagdgenossen den ehemaligen Vorstand, Joe Troppmann für 10 Jahre und Beisitzer, Ludwig Schieder für 35 Jahre Beisitzer mit je einem Geschenkkorb.