1. Vorsitzende Anita Greger eröffnete die Jahreshauptversammlung des Verschönerungsvereins Bernstein und begrüßte zahlreiche Mitglieder, sowie Stadtrat Heinz Uhl. Es war an der Zeit, Rückschau zu halten über das vergangene Jahr 2024. Neben der Pflege öffentlicher Flächen, dem Abfischen des Löschteiches, aufstellen der Ruhebänke und dem Blumenpflanzen zu Ostern erfreuten sich alle an der Tulpenpracht im Dorf. Hauptaugenmerk lag auch im letzten Jahr bei der Vorbereitung und Durchführung des Ferienprogrammes: Wir basteln ein Insektenhotel. Ziel sei es, Wissen an die Kinder weiterzugeben und ihre eigenen Erfahrungen, im Umgang mit Material und Werkzeug, zu schulen. Dank galt allen, die Materialien kostenlos zur Verfügung und Ihre Freizeit bereitgestellt hatten. Den alljährlichen Nikolausabend am 06. Dezember besuchten wieder viele Mitglieder, Familien und Gäste. Kassier, Wilfried Greger, legte einen positiven Kassenbericht vor. Zum Jahresende zählte der Verein 53 Mitglieder. Umso erfreulicher zeigten sich alle, dass Tobias und Anna Wachter dem Verein beitraten. Auf Antrag von Wilfried Greger wurde Monika Richter zum Ehrenmitglied ernannt und für Ihre über 50jährige Mitgliedschaft im Verein und 45 Jahre in der Vorstandschaft gedankt. Neben Urkunden und den Glückwünschen aller, überbrachten die Vorsitzenden auch eine Blumenschale, zum Dank für die Mühen der letzten Jahrzehnte. Die Grußworte der Stadt Windischeschenbach überbrachte Stadtrat Heinz Uhl. Er dankte dem Verein für die geleisteten Arbeiten im Dorf und lobte das gesellschaftliche Miteinander. Die übernommene Dorfpflege erspare der Stadt Kosten und unterstütze so auch den Bauhof. Der Verein solle sich auch weiterhin so aktiv zum gemeinschaftlichen Wohle einsetzten, wie bisher. Abschließend diskutierten die Anwesenden über regelmäßige Geschwindigkeitsüberschreitungen in den 30er Zonen im Dorf, gerade in kinderreichen Gebieten. Eine Prüfung wurde in Aussicht gestellt.