Zur Jahreshauptversammlung im konnte Vorsitzender Bernhard Beer neben den Mitgliedern als Gäste Landrat Meier, Bürgermeister Budnik sowie Vertreter der Ortsverbände Windischeschenbach und Neuhaus begrüßen. Mit den Worten „Nach der Wahl, ist vor der Wahl“ im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 eröffnete Beer die Versammlung. Gerade in der Kommunalpolitik besteht die Möglichkeit zur sich aktiv einzubringen. Die CSU ist dabei auch auf dem Land vor Ort um sich um die Anliegen der Einzelnen kümmern. Es folgte ein Gedenken an den verstorbenen stv. Vorsitzenden Norbert Kraus. Sein Tod ist ein großer Verlust für die CSU Bernstein. Im Arbeitsbericht erinnerte Beer u.a. an Zoiglfest, Neujahrsempfang und die Veranstaltungen „CSU vor Ort“. Seinen letzten Rechenschaftsbericht als Schatzmeister gab Christian Schiener. Nach 30 Jahren ist es Zeit, das Amt in jüngere Hände zu übergeben, so Schiener. Er bedankte sich bei Kassenprüfern, den Vorsitzenden und allen Unterstützern während dieser Zeit. Vorsitzender Beer überreichte Christian Schiener für seine Arbeit in diesen 30 Jahren ein Präsent. Bei den Neuwahlen wurde Bernhard Beer als Vorsitzender bestätigt. Schriftführer und Digitalbeauftragter Martin Schiener, neuer Schatzmeister Fabian Beer. Revisoren wie bisher Markus Weiß und Christoph Stangl und Beisitzer Karlheinz Budnik, Klaus Schmid und Thomas Weiß. Landrat Andreas Meier nahm zu den aktuellen Herausforderungen in der Politik Stellung. „Problem beschreiben und Lösungen anbieten, sind zwei Paar Schuhe“, so Meier. Nur die CSU zeigt Präsenz vor Ort bei Veranstaltungen und Festen. Unterwegs sein, im Gespräch bleiben, Überzeugungsarbeit leisten, dann ist Vieles machbar. Danach wurden geehrt: Karlheinz Budnik (30 Jahre), Klaus Schmid (40 Jahre) und Helmut Hecht (45 Jahre). Bürgermeister Budnik berichtete in seinem Grußwort aktuell zu Themen rund um Windischeschenbach. Insgesamt habe man in den letzten 20 Jahren viel und trotz vieler Investitionen die Schulden wesentlich reduziert.