Am Montagabend traf sich der Waldthurner Feuerwehrnachwuchs, um einen neuen Jugendsprecher samt Stellvertreter, Schriftführer und Kassenwart zu wählen.
Jugendwart Josef Pflaum junior begrüßte dazu neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr auch Bürgermeister Josef Beimler, die Kommandanten Michael Bäumler und Christian Schön sowie Feuerwehr-Vorstand Valentin Reil und seine Stellvertreterin Kerstin Wittmann. Zunächst berichtete Jugendsprecherin Sophia Kleber über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Highlights waren hier die Teilnahme am Jugendfeuerwehrcup in Altenstadt/WN, das Zeltlager Anfang August und in diesem Jahr der Besuch der Jump&Climb Trampolinhalle in Hof. Weiter wurden im Herbst 24 und Anfang April 25 an den Delegiertenversammlungen der Kreisfeuerwehrjugend teilgenommen. „Auch bei der Funkübung des KBM-Bereichs 2/2 am 9. April waren wir mit dabei“, führte Kleber aus. Derzeit besteht die Gruppe aus zwei weiblichen und sechs männlichen Jugendlichen. Im vergangenen Jahr fanden insgesamt 38 Übungen statt. Jugendwart Pflaum ergänzte, dass bei den wöchentlichen Übungen fast 400 Stunden geleistet wurden. Kassenwart Niklas Bergler stellte in seinem Kassenbericht einen soliden Bestand fest.
Vor den sich anschließenden Neuwahlen bedankte sich Pflaum bei den „Ausscheidern“ Sophia Kleber, Bianca Käs und Niklas Bergler, die aus zeitlichen beziehungsweise alterstechnischen Gründen ihre Ämter nicht mehr ausüben können. Zum ersten Jugendsprecher wurde dann Marie Müller gewählt, ihr Stellvertreter ist Simon Ludwig. Die schriftlichen Arbeiten erledigt künftig Lorenz Greiner, die Kasse wird von Julian Schell verwaltet.
Bürgermeister Josef Beimler gratulierte im Namen der Gemeinde: „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft!“ Er findet es „super“, dass die Nachwuchskräfte so gut mit einbezogen werden. Weiter dankte er den Neugewählten für die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. „Ihr opfert eure Freizeit bereits jetzt, um später für den Dienst am Nächsten gerüstet zu sein – dafür ein herzliches Dankeschön“, wandte er sich an die Jugendlichen und wünschte allen weiterhin viel Freude am Ehrenamt. Kommandant Michael Bäumler dankte Jugendwart Josef Pflaum für seine geleistete Arbeit. Die „Ausscheider“ forderte er auf, weiter zu machen. Lobend erwähnte er die Funkübung, die ältere Floriansjünger nicht besser hätten machen können. Er wünschte sich, dass alle weiter aktiv dabei bleiben und kräftig die Werbetrommel für die Jugendfeuerwehr rühren – Nachwuchs werde immer gebraucht. Jugendwart Pflaum informierte kurz darüber, dass in diesem Jahr noch eine Art „Tag der offenen Tür“ statt einer Schnupperübung geplant sei. Weiter werde man wieder beim Zeltlager der Kreisfeuerwehrjugend dabei sein und am Jugendfeuerwehrcup in Moosbach teilnehmen. Abschließend dankte er allen, die ihm in seinem Amt immer wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Danke auch an euch“, wandte er sich an die Jugendlichen. „Danke, dass ihr zu allen Übungen kommt und mit Feuereifer dabei seid!“