Die Eröffnung der Ausstellung Allzeit bereit! Pfadfinder I Buď připraven! Skauti findet am 06.05. 2025 um 18:00 Uhr im Centrum Bavaria Bohemia, Freyung 1, 92539 Schönsee statt.


Das Centrum Bavaria Bohemia lädt am Dienstag, 06. Mai um 18 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung Allzeit bereit! Pfadfinder I Buď připraven! Skauti.
Die aktuelle Ausstellung befasst sich mit der Pfadfinderbewegung, ihren Grundsätzen, ihren Ursprüngen und ihrer Entwicklung, aber auch mit ihrer Gegenwart.
Die Besucher sehen typische Zelte und das Leben in einem Pfadfinderlager, erfahren etwas über den Gründer der Bewegung, R.B. Powell, über die Werte und die Literatur der Pfadfinder und lernen praktische Tätigkeiten wie das Binden von Knoten und das Morsealphabet kennen. Die Ausstellung zielt auch darauf ab, die Truppen vorzustellen, die derzeit in der Grenzregion zelten oder dort stationiert sind.
Obwohl die tschechischen und deutschen Pfadfinder nach demselben Pfadfindergesetz ausgerichtet sind und sich zu denselben Werten bekennen, ist die Entwicklung der Bewegung unterschiedlich. Durch die Exponate des Pfadfinderinstitutes aus Prag wird auf den steinigen Weg der tschechischen Pfadfinderschaft eingegangen, die aufgrund politischer Ereignisse dreimal verboten wurde, aber immer wieder auferstanden ist. Die deutsche Bewegung hingegen zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer verschiedenen Stämme aus und durch die Verbindungen, die oft zu kirchlichen Organisationen bestehen.
Kommen Sie vorbei, um die Atmosphäre eines Pfadfinderlagers zu erleben und sich mit dem Phänomen der Pfadfinderbewegung vertraut zu machen!

Vorschau auf das Begleitprogramm:
27.05.2025 | 18 Uhr: P-T. Hinkel - Pfadfinder und Jugendbewegung in Deutschland (Vortrag)
31.07.2025 | 18 Uhr: Friedrich Brandl
Im Freien daheim (Autorenlesung)
Die Ausstellung läuft vom 06.05. bis zum 09.09.2025 und ist deutsch-tschechisch. Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartner im Centrum Bavaria Bohemia:
Kamila Jůzlová – kamila.juzlova@cebb.de | +49 9674 924877
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen ǀ Kultura bez hranic – setkávání Čechy-Bavorsko“ mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und des Landkreises Schwandorf statt.