Musik, Gespräche und Begegnungen in Rybník
Nach einer wetterbedingten Verschiebung Anfang Juli fand am 29. Juli 2025 das traditionelle Lagerfeuer mit Livemusik in Rybník endlich statt – und wurde mit traumhaftem Sommerwetter belohnt.
Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) hatte gemeinsam mit der Gemeinde Rybník eingeladen – und zahlreiche Gäste aus Tschechien und Deutschland folgten der Einladung, um einen stimmungsvollen Sommerabend inmitten der Natur zu erleben.
Die Entscheidung der Organisatoren David Vereš (CeBB) und Jindřich Rejšek (Bürgermeister von Rybník), das ursprünglich geplante Datum zu verlegen, erwies sich als weitsichtig – am eigentlichen Termin regnete es in Strömen. Der neue Termin hingegen bescherte allen Beteiligten einen nahezu perfekten Abend im Grünen Band, der Region entlang der bayerisch-tschechischen Grenze.
Schon am späten Nachmittag füllte sich der Platz rund um das knisternde Lagerfeuer. Die laue Sommerluft, der Duft vom Grillgut sowie die akustischen Gitarrenklänge von Karel Šmirkl aus Domažlice, der von Jiří Cibulka an einer afrikanischen Trommel begleitet wurde, sorgten für eine entspannte, beinahe magische Atmosphäre. Mit seinen Liedern – mal heiter, mal nachdenklich – traf der Musiker den richtigen Ton und begleitete das lodernde Feuer musikalisch bis in den Abend hinein.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Bürgermeister Jindřich Rejšek persönlich übernahm den Ausschank und servierte regionale Spezialitäten wie die beliebten tschechischen Špekáčky (Speckwürste) und gegrillten Hermelín (Back-Camembert). Die Gäste ließen es sich schmecken, führten angeregte Gespräche über Ländergrenzen hinweg und genossen das Beisammensein unter freiem Himmel.
So wurde aus einem einfachen Lagerfeuer ein lebendiger Ort der Begegnung – zwischen Kulturen, Generationen und Nachbarn.
Das CeBB bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen für diesen gelungenen Abend voller Herzlichkeit, Musik und gemeinsamer Freude – und freut sich bereits auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen ǀ Kultura bez hranic – setkávání Čechy-Bavorsko“ mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, des Landkreises Schwandorf und der Gemeinde Rybník statt.