Geschenkübergabe für zweisprachige Theateraufführung
Im Oktober 2024 wurde das Märchen Rotkäppchen zweisprachig, deutsch- und tschechisch, auf dem Eulenberg unter großer Beteiligung von vielen Gästen aufgeführt. Nun gab es für die Kinder aus der Grundschule Schönsee und der Partnerschule aus Pobezovice noch eine kleine Überraschung. Im CeBB versammelten sich Rektor Thomas Troidl, die Lehrerin aus Pobezovice Petra Vankova und Mirka Sebestova, Vorstandsmitglied von Bavaria Bohemia, um den Kindern Dank- und Anerkennung für die gelungene Vorstellung auszusprechen. Kamila Juzlova, zuständig für das Kulturmanagement im CeBB, begrüßte die Kinder und Lehrer. Mirka Sebestova und Birgit Höcherl blickten gemeinsam mit den Kindern zurück auf die Märchenvorstellung. Alle waren sich einig, dass es einen „Riesenspass” gemacht hat, gemeinsam zu proben, die Kostüme zu probieren, sich entsprechend den Rollen schminken zu lassen und das Märchen den vielen Zuschauern zu präsentieren. Wen wundert es da, dass ich die Kinder schon auf die nächste Vorstellung freuen. Im Rahmen der Landesgartenschau heuer in Furth im Wald wird „Rotkäppchen|Karkulka” erneut, voraussichtlich am 22. Juni 2025, aufgeführt. Das CeBB als Koordinierungsstelle für bayerisch-tschechische kulturelle Zusammenarbeit ist Partner, die gesamte Saison mit dem Grünen-Band-Container mit vor Ort und fungiert als Organisator des Märchens. Die Vorstellung wird zwar auch im Freien stattfinden, diesmal aber auf einer Bühne, die auf dem Gelände der Landesgartenschau aufgebaut ist. Dies nahm Rektor Troidl zum Anlass, den Kindern für Ihre gemeinsame Leistung Respekt zu zollen und freute sich, dass die Zusammenarbeit der Grundschule Schönsee mit der Schule in Pobezovice so gut funktioniert. Er verwies auf den nächsten Termin im Mai, das gemeinsame Spielefest in Schönsee. Zur Erinnerung erhielten die Kinder das Märchen auf einer DVD und für jede Schule gab es ein zweisprachiges Bodenmemory, das den Kindern die jeweils andere Sprache näherbringt.