Die Mitglieder des Freundeskreis König Ruprecht trafen sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahl. Kanzler Gerhard Büttner begrüßte herzlich die Anwesenden, besonders Altlandrat Armin Nentwig.
Der Vereinszweck will stets die Historie an den ersten König von Amberg in Erinnerung halten. König Ruprecht I, einst am 5. Mai 1352 in Amberg geboren, in Amberg geheiratet und von 1400 bis 1410 König im Heiligen Römischen Reich. Begraben in Heidelberg in der Heilig Geist Kirche. In Amberg ist er heute u.a. verewigt im Kurfürstlichen Schloss im Zeughaus (Landratsamt) als Standfigur und mit dem König-Ruprecht-Saal. Des Weiteren mit Bildnis an der Alten Veste (Stadtbau Amberg) und mit einer Tafel im Geschichtsweg im Stadtgraben sowie mit dem lebendigen Wirken der Mitglieder des Freundeskreises mit Auftritten zu verschiedenen Terminen und Anlässen.
Eingangs der Versammlung gratulierte Kanzler Büttner den Geburtstagsjubilaren und erinnerte beim Totengedenken an das jüngst verstorbene Mitglied Angelika Schweder.
Beim Rechenschaftsbericht gab Kanzler Büttner einen abwechslungsreichen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Viele traditionelle Veranstaltungen hatten stattgefunden. Teilnahme am Amberger Brunnenfest mit Hochzeitszug durch die Stadt, der dreitägige Freundschaftsbesuch der Kaiser-Ruprecht-Bruderschaft zu Rhens bei Koblenz in Amberg mit Begrüßungsabend mit Landrat Richard Reisinger, Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeister Michael Cerny, Führung und Konzert in der Basilika St. Martin, sowie dem Vereinstreffen am Abend. Des Weiteren Beteiligung an der Nacht im Stadtmuseum mit Audienz des Königs für sein Volk, sowie die Advent- und Jahresschlussfeier im Schlosshotel Hirschau mit Feier der Jubiläen 30 Jahre Auftritt des Königs seit 1994 und 20 Jahre Bestehen des Freundeskreis-Vereins. Schatzmeister Roland Büttner folgte mit dem Kassenbericht, dem eine einwandfreie Kassenführung bestätigt wurde.
Die Neuwahl der Vorstandschaft ergab folgendes: Wiedergewählt wurden Kanzler Gerhard Büttner, ebenso Vizekanzler Michael Koller und der Schatzmeister Roland Büttner. Das Schriftführeramt blieb unbesetzt. In den Kanzlerrat wurden Gabi Büttner, Gisela Krieger, Cornelia Büttner, Christina Koenen, Anneliese Kreuzer, Monika Mrosek, Alfons Wanninger und neu Christine Lehner gewählt. Kassenrevisoren sind Gabi Büttner, Anna Dobmeier und Monika Mrosek.
Die Planung des Jahresprogramms 2025 sieht vor: Am 24. Mai eine Vils-Plättenfahrt von der Schiffbrücke zum Landesgartenschaugelände, am 31. Mai bis 01. Juni die Teilnahme am 8. Ritterlager und Burgfest in der Burg Dagestein in Vilseck. Dann der Bergfestbesuch in Amberg, sowie Besuch des neuen Festspiels in Kastl.
Im August ist eine Fahrt zum Königsstuhl bei Rhens am Rhein vorgesehen. Anlass ist 625 Jahre Königswahl von Ruprecht I. am Königsstuhl. Dabei Treffen mit dem Partnerverein der Kaiser-Ruprecht-Bruderschaft. Am 14. November folgt die Mitwirkung bei der „Nacht der Vereine“ der Sparkasse Amberg-Sulzbach im Eventhaus MW (ehemals Kettelerhaus) in Rosenberg. Im Dezember wird der Vilsecker Weihnachtsmarkt in der Burg Dagestein unter Führung von Monika Mrosek und ebenso das Konzert am Amberger Weihnachtsmarkt besucht. Das Vereinsjahr schließt mit der Advent- und Jahresschlussfeier im Schlosshotel Hirschau.
Vizekanzler Michael Koller berichtet vom 625. Jahrestag der Königswahl von König Ruprecht einst am 21. August 1421 am Königsstuhl zu Rhens am Rhein, der von der dortigen Kaiser-Ruprecht-Bruderschaft gepflegt wird.
Die Suche nach neuen Mitgliedern ist stets aktuell. Wenn jemand gerne im Freundeskreis Mitglied werden und sich gerne auch in historischer Gewandung bei Öffentlichkeitsterminen zeigen möchte, ist herzlich eingeladen. Kontakt und Auskunft sind bei Kanzler Büttner, Kümmersbruck Telefon 09621 88250 und Michael Koller, Amberg Telefon 09621 15808 möglich. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete die Versammlung.