Bunt, fröhlich und voller Herzlichkeit: Unter dem Motto „Kunterbunt“ feierte die Kita St. Elisabeth Pleystein am vergangenen Wochenende ihr großes Kindergartenfest – und verwandelte das Gelände in ein farbenfrohes Fest der Freundschaft, Kreativität und Gemeinschaft.
Höhepunkt des Nachmittags war das liebevoll einstudierte Musical „Fremde werden Freunde“, das die Kinder mit großem Eifer auf die Bühne brachten. In der fantasievollen Geschichte begegneten sich die Bewohner von Gelbland und Blauland, getrennt durch eine schwarze Mauer. Erst als ein Kind fröhliche Seifenblasen über die Mauer schickte, begann das Eis zu schmelzen – ein starkes Symbol für Versöhnung und die Kraft der Freundschaft. Begleitet wurde das Stück von mitreißenden Liedern und fröhlichen Tänzen, die das Publikum zu langem Applaus hinrissen.
Bevor das bunte Treiben begann, begrüßte Kita-Leiterin Beate Schuch die Gäste und hieß Pfarrer Karolczak, Pater Thom und Bürgermeister Rewitzer herzlich willkommen. In ihrer Ansprache dankte sie besonders Mathias Kiener, der für die musikalische Begleitung sorgte, und Ute Sommer, die mit den Kindern im Rahmen der musikalischen Früherziehung das Lied „Der Stimmakrobat“ einstudiert hatte. Ein großes Lob ging auch an den engagierten Elternbeirat, der das Fest mit viel Einsatz hervorragend organisiert hatte.
Ein besonderes Highlight war die Kunstversteigerung, bei der Altbürgermeister Johann Wallbrunn charmant 15 farbenfrohe Kinderkunstwerke auf Leinwand an den Höchstbietenden brachte – der Erlös kommt direkt der Kita zugute.
Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen: Der Elternbeirat und zahlreiche Helferinnen und Helfer versorgten die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen, frisch gegrillten Bratwurstsemmeln – und in diesem Jahr ganz neu: Popcorn, dessen Erlös einem guten Zweck zugutekommt.
Für strahlende Kinderaugen sorgten die zahlreichen Spielstationen, an denen nach Herzenslust gesprungen, gemalt und gelacht wurde: Sackhüpfen, Kinderschminken, Glitzertattoos und das Basteln von Ketten aus bunten Fruit Loops machten das Fest zu einem echten Abenteuer.
Ein weiterer Höhepunkt war die Spende und Pflanzung eines Apfelbaumes durch die Stadtkapelle Pleystein, bei der die Kinder begeistert mit anpackten – ein lebendiges Symbol für das Wachsen und Gedeihen von Gemeinschaft.
So wurde das diesjährige Kindergartenfest der Kita St. Elisabeth zu einem kunterbunten Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.