Im Mittelpunkt der diesjährigen Kinderchristmette stand einmal mehr ein Krippenspiel, aufgeführt von 20 Kindern, heuer mit dem Titel „Ein Kind verändert die Welt“. Es wurde einstudiert unter der Leitung von Gemeindereferentin Laura Amann.
Emmi und Johann, die beiden Wirtskinder vom alten Wirt in Betlehem, erzählen, was sie zur Zeit der Geburt Jesu erlebt haben. Von einem Boten des Kaisers Augustus erfahren sie, dass jeder sofort an den Ort reisen soll, wo die Geburt seiner Vorfahren nachzuweisen ist. „Dies ist aus Rom der neueste Befehl. Alle melden sich an Ort und Stell.“, so der Bote. Und so bereiten sich die Leute aus Bethlehem auf eine große Zahl von Gästen vor, auch die Eltern von Emmi und Johann. Maria und Josef klopfen schließlich auch an deren Tür, nachdem sie vorher von zwei Wirten schon abgewiesen worden waren. Diese fordern ihre beiden Kinder auf, das Heulager im Stall herzurichten und Milch von den Hirten vom Feld zu holen. Diesen waren bereits die Engel erschienen, welche ihnen von der Geburt des Jesuskindes schon berichtet hatten. Und so ziehen sie gemeinsam zum Stall und knieen von dem Kind, dem Heiland nieder, auch die beiden gemeinen Wirte. Diese bereuen, dass sie Maria und Josef abgewiesen hatten. Emmi und Johann sind überglücklich, dass sie der kleinen Familie helfen konnten.
Musikalisch umrahmt wurde die Krippenfeier vom Kinderchor unter der Leitung von Waltraud Näger und Marina Gmeiner. Tom Zilbauer sorgte mit seinem Orgelspiel wieder für die weihnachtliche Feststimmung, vor allem beim Schlusslicht „Stille Nacht“, als nur noch der festlich leuchtende Christbaum den Kirchenraum erhellte.
Vor der Kinderchristmette kümmerten sich in bewährter Weise wieder die Neustädter Ministranten um über siebzig Kinder in ihrer Aktion. „Wir warten auf’s Christkind“ im katholischen Pfarrheim St. Georg. Aufgeteilt in vier Gruppen bastelten 25 Ministrantinnen und Ministranten mit ihnen Sterne und Christbaumanhänger aus verschiedenen Materialien. Nach Kinderpunsch und Lebkuchen besuchten sie dann gemeinsam die Kinderchristmette.