Mit einem Maibrunch begann das Fest des Kindergartens St. Martin, zu dem Kindergarten und Krippe am Samstag, 17. Mai, in den schönen Garten der Einrichtung eingeladen hatten. Viele Familien nutzten das Angebot zu einem ausgiebigen Frühstück. Der Elternbeirat mit Vorsitzendem Marcus Zimmer an der Spitze sorgte für Speis und Trank. Während sich die Eltern austauschten, nutzten die Kleinen die vorbereiteten Spielstationen.
Leiterin Theresa Uhl freute sich, dass so viele gekommen waren und gemeinsam diesen besonderen Tag feierten. Ihr besonderer Gruß galt Stadtpfarrer Thomas Kopp, Kirchenpfleger Michael Kippes sowie Bernhard Uhl und Martin Staffe von der Kirchenverwaltung. Später mischte sich auch noch Bürgermeister Sebastian Giering unter die Besucher. Die Kindergartenchefin wertete das Interesse als Wertschätzung der pädagogischen Arbeit im Kindergarten.
Uhl nutzte die Gelegenheit, ihrem „großartigen Team“ zu danken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen sich trotz personeller Engpässe mit viel Herzblut und Engagement ein. „Was ihr tagtäglich für unsere Kinder leistet, verdient größte Anerkennung.“ Dass dies auch die Eltern zu schätzen wissen, zeigte der starke Beifall. Ein Dank galt auch dem Elternbeirat, er sei eine verlässliche Brücke zwischen Familien und Team.
Dann war genug geredet. Jetzt waren die Kinder an der Reihe, „heute die großen Stars“, wie Theresa Uhl sie ankündigte. Unbekümmert und mit großer Begeisterung zeigten sie, was sie in den vergangenen Wochen eingeübt hatten.
Nach dem Begrüßungsgedicht der Vorschulkinder machten die Jüngsten den Auftakt der Aufführungen, die wieder rund um den Maibaum stattfanden. Die „Schneeflöckchengruppe“ sang gekonnt das fröhliche Lied „Heute ist ein guter Tag“. Dann nahm die „Wirbelsturmgruppe“ die Gäste mit auf eine kleine Theaterreise zum Thema „Hier blüht der Frühling richtig auf“. Die „Sonnenscheingruppe“ entführte ins fröhlich-bunte Hasenland und ließ spüren, wie schön der Frühling ist. Nachdem die „Regenbogengruppe“ die Bienen summen und tanzen hatte lassen, brachte die „Sternschnuppengruppe“ zum Abschluss mit dem Lied „Wackelkontakt“ nicht nur Bewegung, sondern auch einen Ohrwurm ins Fest. Für die tollen Beiträge hatten sich die Buben und Mädchen ein Eis verdient.