Die Geburt des eigenen Kindes und der Tod eines Angehörigen – zwei höchst emotionale Lebensereignisse, in denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle DONUM VITAE Weiden für Schwangerschaftsfragen sowie das Hospiz St. Felix Neustadt/WN mit viel Wissen, großem Einfühlungsvermögen und enormer Erfahrung und Kompetenz den Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es ist eine wertvolle Arbeit, die dem Lions Club Neustadt/WN-Lobkowitz mit seiner Präsidentin Andrea Gollwitzer natürlich nicht verborgen blieb. Daher überreichte er am Montagnachmittag im Hospiz jeweils einen Scheck über 5.000 Euro an die beiden Einrichtungen.
„Wir haben erneut Enormes auf die Beine gestellt!“ Eine Einschätzung, mit der Gollwitzer, Präsidentin des Lions Club Neustadt/WN-Lobkowitz, vollkommen Recht hatte. „Zu unserem fünften Jubiläum unserer Krapfenschmaus-Aktion haben wir erstmals über 10.000 Krapfen an die Frau und an den Mann gebracht“, blickte die Präsidentin zurück. Sie lobte dabei vor allem auch die Arbeit von Lions-Mitglied Yul Regler, der sich für die komplette Organisation der Aktion verantwortlich zeigt, sowie der Unterstützung aller Lions-Mitglieder.
Zusammen mit zweiten Vizepräsidenten Peter Fleischmann, Regler, Klaus Berberich, dem Vorsitzenden des Lions Hilfswerkes, und dessen Stellvertreter Jürgen Schnappauf, übergab Gollwitzer an Andrea Lang, der DONUM VITAE-Bevollmächtigten, und an Susanne Wagner, der Leiterin des Hospizes St. Felix, jeweils einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro. „Ihr leistet eine großartige Arbeit. Wir sind uns sicher, dass das Geld in gute Hände gelangt und einem sinnvollen Zweck zugutekommt“, brachte es dabei die Lions-Vorsitzende auf den Punkt.
Und für Berberich schloss sich mit den beiden Spenden „ein Kreis der wertvollen Arbeit der beiden Einrichtungen in zwei nicht immer leichten Lebensphasen“. Unterstrichen wurden diese Aussagen von den Ausführungen von Lang und Wagner, die DONUM VITAE und das Hospiz St. Felix in all ihren Facetten näher vorstellten.
Wobei bei beiden Einrichtungen deutlich wurde, dass die sogenannten „komplementären Programmangebote“, die den Betroffenen in vielen Bereichen Erleichterungen bescheren, nur Dank Spenden aufrechterhalten werden können. „Das unterstreicht die Wichtigkeit dieser Einrichtungen, bei der jegliche Unterstützung bestens aufgehoben ist“, lobte Gollwitzer abschließend das Engagement von DONUM VITAE und des Hospizes.
Sie erläuterte, dass die insgesamt 10.000 Euro aus der Aktion „Krapfenschmaus“ stammen, die am 11. November letzten Jahres zum fünften Mal unter dem Motto „Reinbeißen und Herz zeigen“ durchgeführt worden war. Sie wurden letztendlich noch von den Lions-Mitgliedern auf eine runde Summe aufgestockt.