16 interessierte Kinder trafen sich zum Ferienprogramm mit dem Pfarrgemeinderat, der zur Kinderkirchenführung eingeladen hatte. Ein besonderes Highlight sollte die Besichtigung des Glockenturmes werden, der schon alle entgegenfieberten.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit Pfarrer Michael Birner, Brigitta Heidlinger, Josef Koch und Stefanie Daubenmerkl vom Pfarrgemeinderat ging es für die erste mutige Gruppe direkt die steilen Treppen hinauf auf den Glockenturm. Oben angekommen, gab es viel Wissenswertes über den Turm, die Bauweise und die vier Glocken. Pfarrer Birner beantwortete dabei geduldig die vielen Fragen der Kinder. Da eine der Glocken jede viertel Stunde schlägt, kam jede Gruppe in den Genuss, sie aus der Nähe schlagen zu sehen und vor allem zu hören.
Die andere Gruppe durfte derweil mit Organistin Renate Werner die Orgel besichtigen. Zu Beginn staunten alle nicht schlecht, als sie die geöffnete Orgel durch ein Fenster zuerst ansehen und dann sogar noch hineinkrabbeln durften. Renate Werner hatte sich viele Gedanken gemacht, wie sie den Kindern das wunderbare Instrument näherbringen konnte. Sie erklärte das Pfeifenwerk, das Windwerk, die Register und Manuale und ließ dabei immer wieder ihr Können hören. Natürlich durfte sich jeder auch selbst an der Orgel versuchen. Beim gemeinsamen Lied „Danke für diesen guten Morgen“ hallten sowohl die Orgel, als auch die vielen Kinderstimmen durch die große Pfarrkirche.
Nach dem Abstieg von Glockenturm und Orgel traf man sich zur Kirchenführung wieder im Kirchenschiff. Pfarrer Birner wählte interessante Stationen, wie z.B. den Taufstein, die Seitenaltäre, die Kanzel, die Kreuzwegstationen, den Beichtstuhl und den Altarraum. Hier durften die Kinder als besonderes Schmankerl einen Blick hinter den Hochaltar werfen und die Malereien bewundern. „Das sieht ja aus wie die Höhlenmalereien in der Steinzeit“, hörte man die Kinder staunend sagen.
Ob sie gut aufgepasst und sich alles gemerkt hatten, konnten die Kinder beim Quiz unter Beweis stellen. Pfarrer Birner und die Mitglieder des Pfarrgemeinderates standen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Bei Pizzasemmeln, Obst und Getränken durften sich alle stärken bevor die Quizfragen aufgelöst wurden. Alle durften sich über ein kleines Geschenk und Süßigkeiten freuen. Außerdem wurde als kleiner Hauptpreis noch ein Gutschein für einen Becher aus dem Eisliebe-Automat auf der Gockelwiese verlost.
Glücklich und gut gelaunt verließen die Kinder die Kirche und behalten den schönen Vormittag hoffentlich noch einige Zeit in guter Erinnerung.