Hildegard Gallitzendörfer mit den Geehrten: Annelies Franz, Vroni Iberer, Gabi Horst, Ute Wild, Kerstin Aufschneider (stellv. Diözesanvorsitzende) Pfarrer Michael Birner ( geistl. Begleiter). (Bild: Margit Köpnick)

Jahreshauptversammlung des Frauenbundes

Der Frauenbund Hahnbach hielt im Pfarrheim seine Jahreshauptversammlung ab. Begrüßt wurden die Mitglieder von der Vorsitzenden Hildegard Gallitzendörfer. Margarete Hirsch als Schriftführerin berichtete über die Aktionen des letzten Jahres. Anschaulich mit Bildern wurden die Ereignisse untermalt, wie Solibrotaktion, Osterkerzen und Palmuschn basteln, Küchlbackaktionen, Maiandacht, Fahrt nach Rosenheim, Ausflug ins Elbsandsteingebirge, Teilnahme am Adventsmarkt. Als Erlös konnten für Sternstunden 1111 Euro gespendet werden. Die Schatzmeisterin Angela Geier legte die soliden Finanzen des Vereins vor. Geistlicher Begleiter Pfarrer Michael Birner dankte den Frauen für ihr Engagement. Kerstin Aufschneider, stellvertretende Diözesanvorsitzende bestätigte den Frauen in Hahnbach eine rege, sinnvolle Arbeit. Erfreulicher weise konnte der Verein auch vier neue Mitglieder in den Reihen des Frauenbundes willkommen heißen. So konnten an dem Abend auch Mitglieder durch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Ute Wild (50 Jahre) Franz Annelies, Iberer Vroni, Horst Gabi ( 40 Jahre) Sie erhielten Präsente vom Verein. Die Ehrennadel des Frauenbundes überreichte die stellvertretende Diözesanvorsitzende Kerstin Aufschneider. Einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen gab es auch noch: Am unsinnigen Donnerstag, abends um 19.00 Uhr gibt es noch Restplätze zum Pizzaessen im Gewölbebräu. Für eine Teilnahme am Faschingszug kann man sich auch noch anmelden. Am Aschermittwoch startet wieder die Solibrotaktion. Neu und aktuell ist die Muttertagsfahrt am Montag den 12. Mai zum Waldwipfelweg nach St. Englmar und ins Glasdorf nach Arnbruck. Im August wird eine Viertagesfahrt in die Lüneburger Heide angeboten. Anmelden bei Hildegard Gallitzendörfer 09664/8136.
Sehr gut besucht war die Weihnachtsfeier des katholischen Frauenbunds Hahnbach. (Bild: Margit Köpnick)

Weihnachtsfeier des katholischen Frauenbundes Hahnbach

Der katholische Frauenbund Hahnbach machte sich wieder viele Gedanken und Arbeit, um die jährliche Weihnachtsfeier lukullisch, besinnlich und unterhaltsam zu gestalten. Eine hl. Messe mit Pfarrer Michael Birner, auch für die verstorbenen Mitglieder, stimmte mit dem 8-köpfigen Hahnbacher Männerchor sonor kräftig singend, unter Chorleiter Andreas Hubmann, begleitet vom hörbar angenehmen Duo Blecherne Saitn, weihnachtlich auf den Abend ein. Schriftführerin Margarete Hirsch dankte den Kirchenbesuchern, der Musik und lud freundlich ins Pfarrheim ein. Viele Mitglieder und Gäste warteten dann im vollbesetzten Saal auf Stärkung mit „Sauerne“, Stollen, heißen und kalten Getränken. Vormittags wurden schon etliche Kilo Zwiebeln gehobelt, der Sud für 350 Bratwürste angesetzt. (Wahrscheinlich zog der Duft durchs ganze Pfarrheim von Büro bis Zahnarztpraxis.) Das Küchenteam wurde für seinen Fleiß gelobt, ebenso die detaillierte Dekoration überall. 1. Vorsitzende Hildegard Gallitzendörfer begrüßte alle sehr herzlich, überwältigt über die zahlreiche Teilnahme, wies auf die Hoffnung auf Frieden hin und hatte für jeden Einzelnen ein Schutzengelchen zum Mitnehmen gebastelt. Denn den brauchen wir alle. Immer wieder klangen gemeinsam gesungene alte Weihnachtslieder durch den Saal. Herr Pfarrer Birner las eine Weihnachtsgeschichte über ein geheimnisvolles rotes Paket und Margit Köpnick drei heiter-besinnliche Gedichte. Die Feier war wie immer ein Abend der Begegnung, geselligen Plauderns, zum Einstimmen auf Weihnachten, ein Freuen für alle und es wurde spät in großer Gemütlichkeit.
north