Seit drei Wochen ist „Bauernhof” das Thema in der Schulvorbereitenden Einrichtung Oberviechtach. Nachdem die Kinder schon vieles über dieses Thema in den pädagogischen Angeboten erfahren hatten, besuchten sie zum Abschluss des Projektes einen Bauernhof. Am 28. Juni war es endlich soweit, die Kinder machten sich um 8 Uhr zur Wanderung zum Biobauernhof Roßmann auf. Dort angekommen, wurden sie bereits von Herrn Roßmann erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung ging es weiter zur Besichtigung des Hofes. Als erstes wollten die Kinder die Rinder auf der Weide besuchen. Die neugierigen Kühe kamen zum Zaun und einige ließen sich sogar von den kleinen Besuchern füttern. Anschließend marschierte die Kinderschar zu den Traktoren und Maschinen des landwirtschaftlichen Betriebes. Hier wurden die Kinderaugen groß und leuchtend, als sich die Kinder auf die bereitgestellten Traktoren setzen durften. Nachdem alle einmal auf einem Bulldog sitzen konnten, besichtigten sie die anderen Maschinen und Gerätschaften, über deren Größe die Kinder staunten. Herr Roßmann beantwortete geduldig die vielen Fragen der wissbegierigen und neugierigen Truppe. Da frische Luft bekanntlich hungrig und durstig macht, durfte die Kinderschar auf der Terrasse des Bauernhofes ihre mitgebrachte Brotzeit auspacken und verspeisen. Währenddessen besuchte sie der Hofhund Ronja, auch dieser bekam den ein oder anderen Leckerbissen ab. Nach vielen Streicheleinheiten für Ronja wurden noch die beiden Laufenten des Hofes gesucht und bestaunt. Zum Abschluss des Bauernhofbesuches erhielt jedes Kind noch einen Flyer über den Bauernhof. Als kleines Dankeschön hatten die Kinder mit ihren Erzieherinnen eine Karte in Kuhform gebastelt, die sie Herrn Roßmann überreichten. Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen machten sich die Kinder nach zwei Stunden wieder auf den Rückweg in die Schulvorbereitende Einrichtung, die sich im Obergeschoss des Kindergartens St. Marien befindet.