Historie zum Anfassen: Der Frauenbund Kastl machte sich kürzlich auf eine außergewöhnliche Reise durch die Vergangenheit der Stadt Kemnath. Die Mitglieder wurden von Katrin Pasieka-Zapf, Vertreterin des Leitungsteams vom HAK, herzlich begrüßt – und damit begann ein Abend voller lebendiger Geschichtserzählung, schauspielerischem Talent und beeindruckender Kulissen.
In historische Rollen schlüpfend, führten ehrenamtliche Darstellerinnen und Darsteller die Gruppe durch die Gassen und Geschichten der Stadt:
• Pauline Bäumler, bekannt als die „Baderin“, übernahm mit Charme und Sachverstand die Führung.
• Liane Preininger überzeugte als „Pinzerbäck’n Resl“ und berichtete bewegend vom amerikanischen Auswanderungsschicksal und ihrem berühmten Sohn, Kardinal Aloysius Joseph Münch.
• Roland Wende ließ als Franziskanermönch das ehemalige Kloster und die traditionsreiche Klosterbrauerei aufleben.
• Veronika Krauß präsentierte stolz ihre Familiengeschichte vom „Bäcker-Adl“, die älteste Bäckerei Deutschlands.
• In der Rolle des Wolfgang Schmeltzl, Kantor und Komponist aus der Renaissance, glänzte Otto Merkl mit Wort und Wissen.
• Zum Abschluss nahm Martin Wittmann, begleitet von Hund Banu, die Teilnehmenden mit auf die dramatische Reise seines Charakters – dem letzten Hingerichteten der Stadt, der seine tragische Geschichte eindrucksvoll darstellte.
Die Führung endete mit einer namentlichen Vorstellung aller Darsteller unter großem Applaus. Bei der Einkehr im Gasthaus Fantasie klang der stimmungsvolle Abend gesellig aus.