Im Rahmen des Kastler Ferienprogramms luden die Kastler Sportschützen zum alljährlichen Schnupperschießen ein. Insgesamt zwölf Mädchen und Jungen im Alter von acht bis vierzehn Jahren folgten der Einladung – einige begleitet von ihren Eltern – und verbrachten einen spannenden und kurzweiligen Nachmittag auf der vereinseigenen Schießanlage.
Unter fachkundiger Anleitung und sorgfältiger Aufsicht durften sich die Kinder im Sportschießen ausprobieren und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Für die jüngeren Teilnehmer unter zehn Jahren standen speziell für die Jugendarbeit entwickelte Lichtgewehre bereit, während die älteren Kinder bereits mit Luftgewehren erste Erfahrungen sammeln konnten. Zielgenauigkeit, Konzentration und Disziplin waren gleichermaßen gefragt – und wurden mit Begeisterung angenommen.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hatten fast alle den Dreh heraus. Große Augen gab es, als die elektronischen Trefferanzeigen aufleuchteten – und wenn sogar die rote Zehn erschien, war die Freude kaum zu übersehen. Zum Abschluss des Nachmittags fand ein kleines Pokal- und Glücksschießen statt, bei dem die Kinder jeweils 20 Wertungsschüsse abgaben. Niemand ging leer aus: Wer keinen Pokal oder Orden gewann, durfte sich über eine Medaille freuen, zudem bekam noch jeder eine Sonnebrille der Deutschen Schützenjugend überreicht.
Den ersten Platz mit dem Lichtgewehr sicherte sich Anna Neuendorf, vor Marlene Biersack und Anna Schupfner. Niklas Schletz siegte mit dem Luftgewehr, gefolgt von Sebastian Schmidt und Kilian Düring. Die Schützenscheibe gewann mit einem herausragenden 10-Teiler Emma Schupfner. Bei der Siegerehrung stärkten sich die Kinder mit einem kleinen Imbiss, während die Eltern bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag gemütlich ausklingen ließen.
Nach der Sommerpause bietet der Verein ein 8-wöchiges Schnupperschießen für alle interessierten Kinder ab acht Jahren an. Ab dem 17. September können sie mittwochs und freitags von 18 bis 19 Uhr am Jugendtraining teilnehmen. Auch Eltern sind herzlich willkommen.