Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der Oberpfälzer Schützenbund ein Damen-Preisschießen zugunsten krebskranker Kinder. In diesem Jahr übernahm der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling die Schirmherrschaft.
Auch die Kastler Sportschützen zeigten sich solidarisch und öffneten als einer der nördlichsten Vereine des Landesverbandes an vier Trainingsabenden ihre Stände für diese wohltätige Aktion. Das reguläre Schießprogramm umfasste 20 Schuss. Jede Teilnehmerin musste - entweder mit dem Luftgewehr oder mit der Luftpistole – jeweils mindestens fünf Schuss auf den Mannschaftspokal sowie auf die Sachpreiswertung abgeben. Zusätzlich kamen zehn Schuss auf die kombinierte Meister/Glück-Serie hinzu. Wer wollte, konnte durch Nachkäufe seine Gewinnchancen erhöhen.
Insgesamt nahmen 40 Damen aus dem Gau Armesberg, den umliegenden Gauen sowie der näheren Umgebung teil – von der Schülerklasse bis hin zu den Senioren. Auch Frauen, die zuvor Berührungsängste oder Vorurteile gegenüber dem Schießsport hatten, griffen für den guten Zweck erstmals zum Sportgerät. Alle Teilnehmerinnen waren mit großem Engagement dabei – nicht wegen der Aussicht auf Sach- oder Geldpreise, sondern um die Benefizaktion tatkräftig zu unterstützen.
Auf den Schießständen der Kastler Sportschützen konnte ein Gesamtbetrag von 750 Euro – inklusive Startgelder und Spenden – erzielt werden. Dieser Betrag wird nun in den kommenden Tagen von Maria Kausler, welche die Durchführung bei den Kastler Schützen federführend organisiert hat, an die Landesdamenleiterin des Oberpfälzer Schützenbundes, Christa Weigl, zusammen mit den Ergebnissen zur Vervollständigung der Benefizaktion übergeben.
Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung wird am 5. Oktober im Rahmen einer Preisverleihung des Oberpfälzer Schützenbundes an die Vertreter des Vereins zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern (VKKK Ostbayern e.V.) übergeben.
Die Aktion unterstreicht, dass der Schießsport neben seinen technischen Fähigkeiten auch soziale Verantwortung fördert – zugunsten schwerkranker Kinder.