Die Gewinner der Maskenprämierung freuten sich über Ihre Preise. (Bild: Wolfgang Raps)

Ausgelassene Faschingsparty der Kastler Sportschützen

Die Faschingsparty der Kastler Sportschützen war gut besucht und bot Unterhaltung mit Tanz, Gardeshow und einer Maskenprämierung. Highlights waren die Auftritte des Pressather Faschingsvereins. Pünktlich um 20.30 Uhr startete das Programm mit einem beeindruckenden Einzug. Der Hofstaat, das Prinzenpaar Sabrina I. und Marcus I. sowie die Garde machten den Anfang. Der Gardetanz und der Eröffnungstanz des Prinzenpaares setzten den Standard für den Abend hoch. Die Auftritte der Prinzengarde und des Männerballetts begeisterten die Gäste sichtlich. Gegen Mitternacht erfolgte dann die Maskenprämierung, bei der fünf Preise vergeben wurden. Über den Hauptpreis, ein 30-Liter-Fassbier, durfte sich eine Gruppe von „Obstfliegen” freuen. Den zweiten Platz, und somit eine Kiste Bier, gewann eine 4-köpfige Gruppe in Anlehnung an die bekannte Verfilmung von Alice im Wunderland. Den dritten Platz belegte ein „Dackel-Duo”, das ein Fünf-Liter-Fassbier mit nach Hause nehmen konnte, gefolgt von einer „Zuckerwatte” und einer „Teichnixe”. Mit einem Showtanz der Garde endete der offizielle Teil des Abends. Doch die Stimmung blieb ausgelassen. Markus Brand, der Alleinunterhalter, sorgte mit Schlagersongs und bekannten Partyhits dafür, dass die Tanzfläche immer gut besucht war. Auch die Bar erlebte regen Andrang. Die Mitglieder der Kastler Sportschützen hatten für das leibliche Wohl bestens gesorgt, sodass bis in die frühen Morgenstunden friedlich gefeiert wurde.
Die Teilnehmer am Schnupperschießen mit Sportleiter Lukas Haberkorn (links) und weiteren Helfern der Sportschützen. (Bild: Wolfgang Raps)

Pokale für zielsichere Kinder

Im Zuge des Kastler Ferienprogramms hatten die Sportschützen wieder zum Schnupperschießen ins Schützenhaus eingeladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte Sportleiter Lukas Haberkorn zehn Kinder sowie einige Eltern zur Veranstaltung begrüßen. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung durften sich die Jüngsten (unter 10 Jahre) mit den Lichtgewehren versuchen, die schon etwas älteren Teilnehmer übten fleißig mit den kleinen Luftgewehren. Egal welches Sportgerät verwendet wurde – Zielgenauigkeit, Konzentration und Disziplin waren gleichermaßen gefragt. Ihre Gesichter strahlten, wenn eine gelbe Neun oder gar der Höchstwert, die rote Zehn, am Bildschirm aufleuchteten. Nach den Übungseinheiten wurde ein Pokalschießen abgehalten, bei dem die Kinder 20 Wertungsschüsse abgeben mussten. Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die jeweiligen Sieger mit Pokalen und alle anderen Teilnehmer mit Medaillen ausgezeichnet. Weiter durften alle Kinder als kleines Dankeschön zwischen Sonnenbrillen oder Schlüsselanhängern der DSB-Jugend auswählen. Während der Siegerehrung konnten sich alle Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen austauschen. Die Kastler Sportschützen suchen Nachwuchs für den Pistolen- und Gewehrbereich. Für interessierte Mädchen und Buben ab 8 Jahren besteht die Möglichkeit, für 8 Wochen kostenlos am Jugendtraining teilzunehmen. Schießzeiten sind am Mittwoch und Freitag von 18 bis 19 Uhr. Auch die Eltern sind gerne willkommen. Die Trainer stehen hier auch gerne für alle Fragen zur Verfügung.
north