Das war auch für Gauschützenmeister Andreas Michl ein außergewöhnliches Erlebnis: Bei der Generalversammlung der Schützengesellschaft „Einigkeit/Hubertus” in Kastl ehrte er gemeinsam mit dem in seinem Amt bestätigten Vereinsvorsitzenden Wolfgang Raps und Bürgermeister Hans Walter Georg Heining, der dem Schützenverein seit 70 Jahren angehört.
Raps erinnerte daran, dass der 86-jährige frühere Bauunternehmer, der seit 2021 auch Ehrenbürger von Kastl ist, 18 Jahre lang dem Vereinsausschuss angehörte, viele Jahre Kassenprüfer, Fahnenträger und obendrein Fahnenjunker bei der Fahnenweihe 1955 war. Zudem habe er viele Vorhaben wie den Schützenhaus- und Schießstandneubau aktiv unterstützt. Mit der Jubiläumsehrung verbunden war die Verleihung der goldenen Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes: „Meines Wissens hat Georg für seine Verdienste noch nie eine Auszeichnung erhalten. Das wollen wir heute nachholen”, bekräftigte Raps. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Johann Baumann geehrt, weitere 25 Mitglieder für zehn bis 40 Jahre Treue.
In seinem Jahresrückblick berichtete Wolfgang Raps, dass die Mitgliederzahl mit 300 Personen, davon 70 unter 21 Jahren, annähernd das Vorjahresniveau gehalten habe. Zu den Vereinsveranstaltungen wie etwa der Faschingsparty, dem Vatertagstreffen oder der Königsfeier habe man wieder viele Besucher begrüßt und die Gaumeisterschaften im „kompletten Jugendbereich” und in „einigen Feuerwaffendisziplinen im Erwachsenenbereich” ausgetragen. Beachtlich fielen die sportlichen Bilanzen von Sportleiter Lukas Haberkorn und Jugendleiterin Maria Kausler aus: So besetzten Kastler Schützen bei den Landesmeisterschaften in Pfreimd und Amberg 15-mal Platz eins, fünfmal Platz zwei und dreimal Platz drei, bei den Deutschen Meisterschaften in Garching errang Eva Merkl eine Bronzemedaille, im Schülerwettbewerb „Shooty Cup” holte das Team des Oberpfälzer Schützenbunds auch dank Fiona Merkl und Nico Schürger „Silber”.