Frauen für Frauen. Der Ortsverein des Katholischen Frauenbundes (KDFB) hat eine laute Stimme, wenn es um nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft geht. Eine Lobbyarbeit mit vielfältigen Anliegen zu den Themen Chancengleichheit, Ehrenamt, Ökumene, Politik, Familie und Verbraucherschutz. In der Jahreshauptversammlung im alten Schulhaus in Oberbibrach wurden diese Zielsetzungen einmal mehr deutlich, wie auch aus dem Tätigkeitsbericht von Sabine Schönmann zu entnehmen war. Auch ein Rückblick auf das 50-jährige Jubiläum des Ortsverbandes im vergangenen Jahr gehörte zum abendfüllenden Programm. Über einen soliden Kassenstand berichtete Gisela Ruder.
Für Spannung sorgte die anschließende Neuwahl der Vorstandschaft. Das lang gediente und bewährte Führungs-Personal wünschte sich die Übernahme von Verantwortung durch neue Kräfte. Für die Versammlung eine Herausforderung, die schließlich nach ersten zögerlichen Reaktionen bei der Neuwahl zu einem guten Ende führte. Zum Führungs-Duo wählten die Mitglieder Sabrina Kastner und Jennifer Silber. Die Kasse führt künftig Margit Nickl. Die Schriftführertätigkeit übernahm Sabine Schönmann. Zu Beisitzerinnen wählte die Versammlung Christine Piazzese, Hildegard Schmid und Karin Schneider. Als Fahnenträgerinnen bestätigt wurden Anneliese Weber, Regina Biersack und Renate Burucker. Den Verbraucher-Service leitet wie bisher Marga Kreutzer.
In Anwesenheit von Bezirksvorsitzender Rita König, Ehrenmitglied Marianne Wiesend und Bürgermeister Alexander Goller dankte geistlicher Beirat Pater Adrian Kugler einer tatkräftigen Wohlfühlgemeinschaft. Der Ortspfarrer lobte ein Frauen-Team mit Herz und Solidarität und ermunterte zu neuen Großtaten. Der Prior plädierte zudem für mehr weibliche Ämter in der kirchlichen Hierarchie. Als einen Hoffnungsschimmer wertete er die Berufung einer Ordensfrau in die höchste Führungsebene des Heiligen Stuhls durch Papst Franziskus.