Am vergangenen Freitag fand in der St. Johannes-Kirche in Oberbibrach der Weltgebetstag der Frauen statt, bei dem sich rund 80 Frauen und Männer versammelten und miteinander Gottesdienst feierten. Dieser jährliche ökumenische Gottesdienst, der weltweit gefeiert wird, stand in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „wunderbar geschaffen“ und wurde von Frauen der Cookinseln vorbereitet. Der Weltgebetstag der Frauen wird seit 1979 in ökumenischer Gemeinschaft mit den evangelischen Christinnen aus Neustadt am Kulm, sowie den Frauen aus Burkhardsreuth, Speinshart, Schlammersdorf und Vorbach gefeiert. Ein Zeichen gelebter Ökumene, das die aktiv gelebte ökumenische Zusammenarbeit unterstrich.
Die Frauen nahmen die Mitfeiernden auf eine Reise in südliche Gefilde, denn die Cookinseln liegen in etwa zwischen Australien und Südamerika und weckten ein Gefühl der Verbundenheit mit der Südsee. Lieder in der Landessprache Maori, vorgetragen von drei Oberbibracherinnen mit Blumenkränzen im Haar, sowie ein liebevoll gestalteter Tisch mit Früchten, Muscheln und Blumen im Mittelgang verstärkten dieses Gefühl und erinnerten an die paradiesischen Inseln mit ihrer üppigen Flora und Fauna.
Der Weltgebetstag bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, mehr über die Cookinseln zu erfahren, sich mit deren Kultur auseinanderzusetzen und Solidarität mit Frauen weltweit zu zeigen. Der Gottesdienst betonte die Schönheit und Einzigartigkeit der Schöpfung, warnte jedoch auch vor den Bedrohungen durch den Anstieg des Meeresspiegels infolge des Klimawandels, die die Cookinseln und viele andere Inseln bedrohen. Diese Botschaft unterstrich die Dringlichkeit von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, um das bedrohte Idyll der Cookinseln zu schützen. Dadurch wird das Bewusstsein für globale Herausforderungen geschärft und das Gemeinschaftsgefühl über kulturelle und geografische Grenzen hinweg gestärkt.
Um die Gemeinschaft weiter zu pflegen, lud der Frauenbund im Anschluss an den Gottesdienst zur Begegnung in den Frauenbundraum ein, wo landestypische Speisen serviert wurden, darunter Ananas-Kokos-Kuchen, Kartoffelsalat „pink Mainese“, oder das Glasnudelgericht „Sapa Sui“. Diese Gaumenfreuden rundeten das Event ab und ermöglichten den Besucherinnen, die kulinarische Seite der Cookinseln zu erleben.
Der Weltgebetstag der Frauen ist die größte ökumenische Frauenbewegung der Welt. Mit den Kollekten und Spenden unterstützen die Teilnehmerinnen über 100 Partnerorganisationen weltweit. Bei der Kollekte des Gottesdienstes in Oberbibrach wurden 585 € gesammelt, die an diese Partnerorganisationen weitergegeben werden.